Dokumentation

Trillernde Vögel, feuchte Moore und blühende Trockenrasen – mit Fachleuten erkunden wir die Naturschätze Brandenburgs in den FFH-Gebieten. Die EU-Schutzgebiet bieten oft die letzten Rückzugsräume für seltene und bedrohte Arten wie Rotbauchunke, Wiesen-Küchenschelle und Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling. Bei den Exkursionen vermitteln Expert*innen Hintergrundwissen zu den Arten und Lebensräumen und sensibilisieren die Exkursionsgäste, behutsam mit den Natur-Paradiesen umzugehen.

Heidenelke (Dianthus deltoides) im FFH-Gebiet „Muhrgraben mit Teufelsbruch“ – Foto: Laura Klein
Dokumentation

Botanische Wanderung im Muhrgraben

Komm mit uns auf eine Wanderung in die Schönwalder Wiesen! Begleite den Natur Hennigsdorf e. V. am Samstag, 27. Mai 2023, ins FFH-Gebiet „Muhrgraben mit Teufelsbruch“ und lerne die typischen Pflanzenarten der Wiesen und Niedermoore kennen. Schnapp Dir die Wanderschuhe und tauche mit uns gemeinsam in die faszinierende Welt der Moore und Orchideen ein! Wir freuen uns auf Dich!

Weiterlesen »
Feuchtwiese mit Breitblättrigem Knabenkraut im FFH-Gebiet „Herrensee, Lange-Damm-Wiesen und Barnimhänge“ – Foto: Laura Klein
Dokumentation

Exkursion in die Lange-Damm-Wiesen

Entdecke mit uns die Welt der heimischen Orchideen! Komm mit Gerd Haase vom NABU Strausberg-Märkische Schweiz am Samstag, 20. Mai 2023, in das FFH-Gebiet „Herrensee, Lange-Damm-Wiesen und Barnimhänge“ nahe Rüdersdorf bei Berlin. Schnapp Dir Gummistiefel, Fernglas sowie Fotokamera und finde heraus, was Wasserbüffel mit Orchideen zu tun haben.

Weiterlesen »
Die Feuchtwiese im Naturschutzgebiet und FFH-Gebiet „Wiesengrund“ – Foto: Georg Chod
Dokumentation

Vogel-Exkursion im Wiesengrund

Schwalben bringen Glück heißt es ja bekanntlich. Finde mit uns heraus, wieviel Glück im FFH-Gebiet „Wiesengrund“ zu finden ist. Gemeinsam mit dem NABU Neuenhagen wollen wir uns am Freitag, 19.05.2023, im Wiesengrund auf eine Vogelstimmen-Exkursion begeben und die Ankunft der Uferschwalben begrüßen. Wir freuen uns auf dich!

Weiterlesen »
Sutschkeweiher im FFH-Gebiet „Sutschketal“ - Foto: Laura Klein
Dokumentation

Vogelexkursion im FFH-Gebiet „Sutschketal“

Alle Vögel sind schon da? Lass es uns gemeinsam bei einer Vogelwanderung zur Stunde der Gartenvögel herausfinden. Der NABU Dahmeland führt uns am Samstag, 13. Mai 2023, durch das FFH-Gebiet „Sutschketal“ bei Bestensee. Zusammen mit dem Ornithologen Volker Hastädt wollen wir dem frühen Vogelkonzert lauschen und die dortige Vogelwelt erkunden. Mit etwas Glück können wir dort Goldammer, Baumpieper, Buchfink und den Schwarzmilan beobachten.Sei dabei!

Weiterlesen »
Fredersdorfer Mühlenfließ am 1. März 2020 im FFH-Gebiet „Fredersdorfer Mühlenfließ, Langes Luch und Breites Luch“ – Foto: Laura Klein
Dokumentation

Vogelstimmen am Mühlenfließ

Früh aufstehen, den Sonnenaufgang sehen und ein Vogelkonzert erleben? Hört sich gut an? Dann ist die Vogelstimmenführung am 7. Mai genau richtig für Dich! Komm mit Andreas Hinz ins FFH-Gebiet „Fredersdorfer Mühlenfließ, Langes Luch und Breites Luch“. Auf einer Rundwanderung beobachten und lauschen wir gemeinsam Vögeln am Fließ.

Weiterlesen »
Feldsoll südwestlich des Kuhzer Sees bei Seeburg im FFH-Gebiet „Kuhzer See – Klaushagen“ in der Uckermark - Foto: Laura Klein
Dokumentation

Exkursion im FFH-Gebiet „Kuhzer See“

Begleite uns auf eine tierisch spannende Exkursion! Der NABU Templin lädt alle ein, zu einer Exkursion ins FFH-Gebiet „Kuhzer See – Klaushagen“ am Samstag, 6. Mai 2023, mitzukommen. Folge den Rufen der Rotbauchunke und entdecke die spannende Welt der Amphibien. Auch eine Vielfalt an Vogelarten erwartet Dich auf einer faszinierenden Rundwanderung entlang zahlreicher Kleingewässer. Sei dabei!

Weiterlesen »
Teilnehmende an einer Vogelexkursion mit dem NABU Dahmeland im FFH-Gebiet „Tiergarten“ - Foto: Rosanna Mersmann
Dokumentation

Vogelschau im FFH-Gebiet „Tiergarten“

Am Freitag, 5. Mai 2023 lud der NABU Dahmeland ins FFH-Gebiet „Tiergarten“ bei Königs Wusterhausen ein (Ersatztermin für 14. April 2023). Wir lauschten unter fachlicher Anleitung dem abendlichen Vogelkonzert. Mit Fernglas und Kamera tauchten wir gemeinsam in das faszinierende Fachgebiet der Ornithologie ein!

Weiterlesen »
Exkursion im FFH-Gebiet „Mittlere Havel“ - Foto: Brigitte Weggen
Dokumentation

Vogelexkursion im FFH-Gebiet „Mittlere Havel“

Komm mit uns auf eine Vogelwanderung in die Wuster Havelwiesen! Die Fachgruppe Ornithologie des NABU Brandenburg/Havel lädt alle am Montag, 17. April 2023, zu einer Exkursion in das FFH-Gebiet „Mittlere Havel“ ein. Entdecke mit uns die artenreiche Vogelwelt der Auenlandschaft entlang der Havel und lausche dem abendlichen Vogelstimmenkonzert!

Weiterlesen »
Exkursion vom Verein Natur Hennigsdorf im FFH-Gebiet „Muhrgraben mit Teufelsbruch“ – Foto: Eva Kienle
Dokumentation

Vogelwanderung im Muhrgraben

Lerne am Samstag, 15. April 2023, mit dem Verein Natur Hennigsdorf e. V. Vogelarten anhand ihrer charakteristischen Stimmen kennen! Komm mit uns auf eine spannende Vogelexkursion in das FFH-Gebiet „Muhrgraben mit Teufelsbruch“!

Weiterlesen »
Vogelstimmenführung im FFH-Gebiet „Fredersdorfer Mühlenfließ“ – Foto: Laura Klein
Dokumentation

Vogelstimmen-Exkursion am Mühlenfließ

Lass uns gemeinsam Vögel am Mühlenfließ erkunden! Komm am Sonntag, 26. März 2023, mit Andreas Hinz ins Schutzgebiet. Bei der Vogelstimmenführung beobachten und lauschen wir gemeinsam Vögeln in den Morgenstunden im FFH-Gebiet „Fredersdorfer Mühlenfließ, Langes Luch und Breites Luch“.

Weiterlesen »

Das könnte dich auch interessieren

Projektförderung

Dieses Projekt wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und kofinanziert aus Mitteln des Landes Brandenburg bzw. des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK).

Mehr Informationen finden Sie auf folgenden Webseiten: