Dokumentation

Um die besonders schützenswerten Arten und Lebensräume zu erhalten, pflegen die Naturschutz- und NABU-Aktiven Flächen in den FFH-Gebieten. Denn viele wertvolle Biotope sind auf nährstoffarme Böden angewiesen und beherbergen konkurrenzschwache Pflanzenarten. Häufig sind jedoch zu viele Nährstoffe wie Stickstoff vorhanden. Bei Pflegeeinsätzen werden die Biotopflächen daher gemäht, um den Standorten Nährstoffe zu entziehen. Aufwachsende Büsche und Sträucher werden entfernt, damit die konkurrenzschwächeren Arten Platz haben.

Naturschutz-Aktive sammeln Mahdgut im FFH-Gebiet „Brieselang und Bredower Forst“ – Foto: Laura Klein
Dokumentation

Biotoppflege in der Kleinen Faulen Lake

Unterstütze den NABU Osthavelland diesen Samstag, 3. Juni 2023, bei der Biotoppflege im FFH-Gebiet „Brieselang und Bredower Forst“. Komm vorbei und hilf der Fachgruppe Botanik eine Pfeifengraswiese im Bredower Forst zu mähen. Mit der Landschaftspflege der Wiese werden wertvolle botanische Arten erhalten, wie die Sibirische Schwertlilie, der Lungen-Enzian und der Gewöhnliche Teufelsabbiss.

Weiterlesen »
Dokumentation

Aktionstag im FFH-Gebiet „Wiesengrund“

Du möchtest aktiv etwas für die Umwelt tun, von langjähriger Expertise eines Naturschutzvereins profitieren und das Ganze in bester Gesellschaft genießen? Dann komm am Samstag, den 25. März 2023, zur Pflegeaktion vom NABU Neuenhagen! Wir werden Flächen mähen, Müll sammeln und Nistplätze für die Uferschwalbe herrichten. Mit Deiner Hilfe setzen wir uns für mehr Artenvielfalt in Brandenburg ein. Sei dabei und unterstütze uns bei unserem Engagement für die Natur!

Weiterlesen »
Eine Erdkröte im FFH-Gebiet „Brieselang und Bredower Forst” - Foto: Rebecca Vaßen
Dokumentation

Amphibienschutz in Brieselang

Schütze Amphibien! Komm mit uns am 18. März 2023 ins FFH-Gebiet “Brieselang und Bredower Forst” und unterstütze den NABU Osthavelland beim Aufbau eines Amphibienzauns. Setze ein Zeichen gegen den Verlust von Lebensräumen und beteilige dich aktiv an naturschutzfachlicher Praxis! Dein Einsatz für Erdkröte und Co!

Weiterlesen »
Wiesenmahd vom NABU Osthavelland im FFH-Gebiet „Leitsakgraben“ – Foto: Laura Klein
Dokumentation

Pflegeeinsatz im Leitsakgraben

Gemeinsam mit 16 Teilnehmenden pflegten wir am 4. März 2023 eine Magere Flachland-Mähwiese. Der NABU Osthavelland mäht diese Wiese im Naturschutzgebiet und FFH-Gebiet „Leitsakgraben“ seit Jahren. Diese Landschaftspflege hilft, selten gewordene Pflanzen, wie die Herbst-Zeitlose und das Gewöhnliche Sonnenröschen, zu erhalten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die bei der Pflegeaktion mitgeholfen haben!

Weiterlesen »

Landschaftspflege in der Kleinen Faulen Lake

Zum Jahresauftakt kamen gleich 15 enthusiastische Freiwilliger zur Wiesenmahd im Schutzgebiet zusammen. Gemeinsam wurde im FFH-Gebiet „Brieselang und Bredower Forst“ eine Pfeifengraswiese gepflegt und damit wertvolle botanische Arten erhalten, wie die Sibirische Schwertlilie, den Lungen-Enzian und den Gewöhnlichen Teufelsabbiss.

Weiterlesen »

Wiesenmahd am Nymphensee

Am Samstag, 5. November 2022, trafen wir uns im FFH-Gebiet „Brieselang und Bredower Forst“! Gemeinsam mit dem ortsansässigen NABU Osthavelland mähten wir eine Pfeifengraswiese.

Weiterlesen »
NABU-Aktive entfernt Abfälle aus dem Schutzgebiet „Fredersdorfer Mühlenfließ“ - Foto: Aileen Klimach
Dokumentation

Müllsammelaktion im Fredersdorfer Mühlenfließ

Müll im Schutzgebiet! Die NABU Ortsgruppen Altlandsberg, Fredersdorf-Vogelsdorf und Petershagen/Eggersdorf veranstalten jährlich eine große Müllsammelaktion im FFH-Gebiet „Fredersdorfer Mühlenfließ“ ein. Gemeinsam befreiten wir am 24. September 2022 das Flussbett und die Uferbereiche vom Unrat.

Weiterlesen »
Mensch und Tier empfinden Freude bei der Arbeit für den Naturschutz - Foto: Lars Röhling
Dokumentation

Wiesenmahd im Sutschketal

Gemeinsam mit dem NABU Dahmeland mähten wir am Samstag, 24. September 2022, im FFH-Gebiet „Sutschketal“ eine Feuchtwiese. In diesem Schutzgebiet kommen Kleingewässer, Schilfröhrichte, Erlenbrüche, Seggenriede und Feuchtwiesen vor.

Weiterlesen »
Gewöhnlicher Teufelsabbiss (Succisa pratensis) im FFH-Gebiet “Brieselang und Bredower Forst” – Foto: Sarah Diering
Dokumentation

Pflegeeinsatz in der kleinen faulen Lake

Gemeinsam mit dem NABU Osthavelland mähten wir eine Pfeifengraswiese im FFH-Gebiet „Brieselang und Bredower Forst“. Der Mit der Landschaftspflege der Wiesen helfen wir wertvolle botanische Arten zu erhalten, wie die Sibirische Schwertlilie und den Gewöhnlichen Teufelsabbiss.

Weiterlesen »
NABU Dahmeland mäht eine Pfeifengraswiese im FFH-Gebiet „Sutschketal“ – Foto: Laura Klein
Dokumentation

Pflegeaktion im Sutschketal

Hilf uns, eine Feuchtwiese zu mähen und damit die Artenvielfalt zu erhalten! Unterstütze den NABU Dahmeland am Samstag, 16. Juli 2022, bei einem Pflegeeinsatz im FFH-Gebiet „Sutschketal“. In diesem Schutzgebiet kommen Kleingewässer, Schilfröhrichte, Erlenbrüche, Seggenriede und Feuchtwiesen vor. Wir möchten gemeinsam die Späte Trauben-Kirsche bekämpfen, Gehölze beschneiden und eine Wiese mähen, um die Vielfalt im Schutzgebiet zu bewahren.

Weiterlesen »

Das könnte dich auch interessieren

Projektförderung

Dieses Projekt wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und kofinanziert aus Mitteln des Landes Brandenburg bzw. des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK).

Mehr Informationen finden Sie auf folgenden Webseiten: