Dokumentation

Um die besonders schützenswerten Arten und Lebensräume zu erhalten, pflegen die Naturschutz- und NABU-Aktiven Flächen in den FFH-Gebieten. Denn viele wertvolle Biotope sind auf nährstoffarme Böden angewiesen und beherbergen konkurrenzschwache Pflanzenarten. Häufig sind jedoch zu viele Nährstoffe wie Stickstoff vorhanden. Bei Pflegeeinsätzen werden die Biotopflächen daher gemäht, um den Standorten Nährstoffe zu entziehen. Aufwachsende Büsche und Sträucher werden entfernt, damit die konkurrenzschwächeren Arten Platz haben.

Biotoppflegeaktion im FFH-Gebiet „Brieselang und Bredower Forst“ - Foto: Heiko Hammerschmidt
Dokumentation

Pflegeaktion in der kleinen Faulen Lake

Lerne mehr über Biotoppflege! Am 25. November 2023, von 10-14 Uhr, laden der NABU Osthavelland und NABU Brandenburg zur Pflege im FFH-Gebiet „Brieselang und Bredower Forst“ ein. Treffpunkt: Parkplatz bei Netto, Finkenkruger Str. 3, 14656 Brieselang. Sei dabei und erfahre mehr!

Weiterlesen »
Mosaik-Mahd auf der Pfeifengraswiese am Nymphensee im FFH-Gebiet „Brieselang und Bredower Forst“ – Foto: Uli Anders
Dokumentation

Pflegeaktion am Nymphensee

Unterstütze uns bei der Pflege einer botanisch kostbaren Pfeifengraswiese! Komm am Samstag, 11. November 2023, mit ins FFH-Gebiet „Brieselang und Bredower Forst“! Der NABU Osthavelland freut sich auf Deine Unterstützung bei der Wiesenmahd. Mit dem Pflegeeinsatz möchten wir wertvolle Arten auf einer Pfeifengraswiese am Nymphensee erhalten und schützen. Sei dabei!

Weiterlesen »
Dokumentation

Aktionstag im FFH-Gebiet „Wiesengrund“

Den goldenen Herbst genießen und gleichzeitig aktiv werden für Artenvielfalt? Das geht! Unterstütze am Samstag, den 11. November 2023, den NABU Neuenhagen beim Großen Herbst-Arbeitseinsatz. Wir werden Flächen mähen, das Heu wegräumen und invasive Pflanzenarten entfernen. Ab 12 Uhr laden wir Dich als Dank zu einem Imbiss ein – für Verpflegung und Getränke ist gesorgt. Deine Hilfe ist ein direkter Beitrag für den Naturschutz in Brandenburg. Wir freuen uns auf Dich!

Weiterlesen »
Dokumentation

Aktionstag im FFH-Gebiet “Wiesengrund”

Direkt vor Ort und sofort einen Beitrag zum Natur- und Artenschutz leisten? Das klingt gut? Dann werde jetzt aktiv und sei am Samstag, den 14. Oktober 2023, bei der Pflegeaktion vom NABU Neuenhagen dabei! Wir werden Flächen mähen, das Heu wegräumen und invasive Pflanzenarten entfernen. Im Anschluss laden wir Dich zu einer Exkursion ins Naturschutzgebiet ein. Deine Hilfe unterstützt hierbei direkt die Artenvielfalt in Brandenburg. Wir freuen uns auf Dich und Dein Engagement für die Natur!

Weiterlesen »
NABU Aktive sammeln Mahdgut, um es später abtransportieren zu lassen – Foto: Laura Klein
Dokumentation

Herbstlicher Aktionstag am Nymphensee

Hast Du Lust auf einen Tag in Gemeinschaft, um die Natur zu schützen? Dann sei dabei, wenn das bunte Herbstlaub die Wälder rund um den Nymphensee verzaubert. Wir wollen uns ein weiteres Mal aufmachen, um eine Pfeifengraswiese mit ihren seltenen und gefährdeten Arten zu pflegen. Am Samstag, 7. Oktober 2023, lädt der NABU Osthavelland alle herzlich ins FFH-Gebiet „Brieselang und Bredower Forst“ ein.

Weiterlesen »
Dokumentation

Biotoppflege im Muhrgraben

Du bist gern draußen in der Natur und willst einen Beitrag zum Erhalt von wertvollen Schutzgebieten leisten? Das geht beides gleichzeitig und dafür muss man noch nicht einmal weit reisen. Du möchtest etwas verändern und anpacken? Dann sei dabei, wenn der Natur Hennigsdorf e. V. am 23. September 2023 aktiven Naturschutz im FFH-Gebiet „Muhrgraben mit Teufelsbruch“ leistet!

Weiterlesen »
Wiesenmahd im FFH-Gebiet „Sutschketal“ - Foto: Laura Klein
Dokumentation

Pflegeeinsatz im Sutschketal

Pflanzenbegeisterte, aufgepasst! Wir benötigen Deine Hilfe, um eine artenreiche Pfeifengraswiese zu pflegen. Der NABU Dahmeland lädt am Samstag, 23. September 2023, alle herzlich ins FFH-Gebiet „Sutschketal“ ein. Wir wollen gemeinsam die Feuchtwiese mähen und von Büschen und Gehölzen befreien, um seltene Pflanzen wie den Teufelsabbiss zu fördern. Gleichzeitig wird die Wiese durch unseren Einsatz auf eine schonende Beweidung vorbereitet. Sei dabei!

Weiterlesen »
NABU-Aktive entfernt Abfälle aus dem Schutzgebiet „Fredersdorfer Mühlenfließ“ - Foto: Aileen Klimach
Dokumentation

Müllsammelaktion

Wir suchen helfende Hände! Der NABU Altlandsberg und der NABU Fredersdorf-Vogelsdorf laden Dich herzlich zu einer großen Müllsammelaktion im FFH-Gebiet „Fredersdorfer Mühlenfließ“ ein. Lass uns am Samstag, 23. September 2023, gemeinsam eine Fläche am Fließ von Müll und Unrat befreien. Im Anschluss wirst Du mit einem kleinen Imbiss belohnt. Sei dabei!

Weiterlesen »
Naturschutz-Aktive tragen das Mahdgut zusammen, um es später abtransportieren zu lassen – Foto: Laura Klein
Dokumentation

Biotoppflege am Nymphensee

Der Nymphensee ruft ein weiteres Mal! Sei dabei und unterstütze die Biotoppflege einer gefährdeten Pfeifengraswiese. Am Samstag, 2. September 2023, lädt der NABU Osthavelland erneut ins FFH-Gebiet „Brieselang und Bredower Forst“ ein! Viele seltene und gefährdete Arten werden durch die regelmäßige Pflege der Fläche unterstützt und gefördert. Dabei ist Deine Mithilfe gefragt, wir freuen uns auf Dich!

Weiterlesen »
Beweidung mit Schafen im FFH-Gebiet „Muhrgraben mit Teufelsbruch“ - Foto: Martina Wagner
Dokumentation

Biotoppflege im Muhrgraben

Den Spätsommer im Grünen genießen und dabei etwas Gutes tun, hast Du Lust? Dann sei dabei, wenn der Natur Hennigsdorf e. V. am 26. August 2023 ins FFH-Gebiet „Muhrgraben mit Teufelsbruch“ einlädt! Auf den Schönwalder Wiesen werden wir die Harke schwingen, um seltene und gefährdete Pflanzenarten zu schützen und zu fördern. Wir freuen uns auf Deine Unterstützung!

Weiterlesen »

Das könnte dich auch interessieren

Projektförderung

Dieses Projekt wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und kofinanziert aus Mitteln des Landes Brandenburg bzw. des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK).

Mehr Informationen finden Sie auf folgenden Webseiten: