Dokumentation

Um Theorie und Praxis geht es in Fachveranstaltungen wie Schulungen, Tagungen und Workshops. Expert*innen erläutern komplexe Zusammenhänge und berichten über konkrete Maßnahmen und gute Beispiele in den FFH-Gebieten. Die Themen sind vielfältig – von Vertragsnaturschutz und naturnahem Waldumbau über Fledermausschutz bis hin zu Agrar-Naturschutzberatung und Finanzierungsinstrumenten.

Dr. Moritz Kirchner erklärt Argumentationsmethoden - Foto: Laura Klein
Dokumentation

Basis-Training: Moderation

Du hast keine Lust mehr auf endlos lange Meetings und strukturlose Gespräche? Du findest, es muss doch effektiver und strukturierter gehen? Es geht auch besser: Das Zauberwort heißt „Moderation“. Du möchtest neue Stile und Methoden erlernen, um Diskussionen besser zu gestalten? Dann sei am Samstag, 9. September 2023, in Eberswalde dabei, um mit Debattier-Vizemeister Dr. Moritz Kirchner die Werkzeuge und Tricks einer guten Moderation kennenzulernen.

Weiterlesen »
NABU-Aktive diskutieren über FFH-Gebiete in Brandenburg - Foto: Laura Klein
Dokumentation

Natura 2000 – Wege für eine gelungene Kommunikation

Warum kann mein Hund hier im Naturschutzgebiet nicht freilaufen? Weshalb ist ausgerechnet diese Pflanzenart hier so wichtig? Und wieso schneidet ihr dafür die Sträucher weg? Bei der Online Fachtagung „Natura 2000 – Wege für eine gelungene Kommunikation“ stellten wir uns typischen Konfliktsituationen im Naturschutz. Die Refferent*innen führten uns durch Theorien der Gesprächsführung und gingen anschließend mit uns in praktische Übungen!

Weiterlesen »
Naturschützer*innen diskutieren über die Renaturierung eines Feldsolls im FFH-Gebiet „Kuhzer See – Klaushagen“ in der Uckermark - Foto: Laura Klein
Dokumentation

Basis-Training: Argumentation und Gesprächsführung

Wie kannst Du andere von Deinem Standpunkt überzeugen? Mit welcher Technik kannst Du Deine Argumente für die Natur stärken? Bei unserem Kommunikationstraining am 9. und 10. Juli 2022 in Potsdam sind wir genau solchen Fragen auf den Grund gegangen. Gemeinsam mit dem Debattier-Vizemeister Dr. Moritz Kirchner absolvierten wir ein Basistraining im souveränen und schlagkräftigen Argumentieren für den Naturschutz.

Weiterlesen »
Naturschutsrechtlich wiedrige Fällung von Eichen neben einer Straße aufgrund Eremit-Vorkommen - Foto: Laura Klein
Dokumentation

Debatten-Workshop: Artenschutz & Natura 2000

Was hat Priorität – Infrastruktur, Wohnraum und Industrie oder der Schutz von Eremit und Zauneidechse? Schützenswerte Tierarten können geplante Bauvorhaben verhindern oder verzögern. Am 7. Juni 2022 wurden zunächst die beiden Arten porträtiert. Anschließend sind wir in die Debatte gegangen und haben typsiche Zielkonflikte bei Bauvorhaben aktiv geübt.

Weiterlesen »
Webseiten wie das NABU Netz unterstützen die Naturschutzarbeit – Foto: Laura Klein
Dokumentation

Webinar: NABU-Webseiten

Am 10. Mai 2022 widmeten wir uns dem Thema Webseiten. Gemeinsam schauten wir uns verschiedene Web-Werkzeuge und kostenfreie Möglichkeiten an, diese anzuwenden.

Weiterlesen »
Windenergieanlagen am Rande des Schutzgebiets „Heidehof-Golmberg“ – Foto: Laura Klein
Dokumentation

Debatten-Workshop: Artenschutz & Windenergie

Der Ausbau der Windenergie soll beschleunigt werden. Kommen Vögel und Fledermäuse dadurch vermehrt unter die (Wind-)Räder? In unserem Debatten-Workshop zu Artenschutz und Windenergie am 4. Mai 2022 diskutierten wir, wie die Energiewende naturverträglich gestaltet werden kann und welche Konflikte dabei auftreten können.

Weiterlesen »
Pflegeeinsatz im FFH-Gebiet „Paulinenauer Luch“ – Foto: NABU / Katharina Fitschen
Dokumentation

Debatten-Workshop: Naturentwicklung vs. Biotoppflege

Wie können wir offene Flächen für Wiedehopf, Heidelerche und Heidelandschaften erhalten? Wir haben in unserem digitalen Debatten-Workshop am 6. April 2022 über Zielkonflikte zwischen Naturentwicklung und Biotoppflege diskutiert. Neben der Aneignung von themenbezogenen Inhalten lernen wir bei jedem Debatten-Workshop sachlich, emotional und anschaulich einen konstruktiven Dialog führen. Dr. Moritz Kirchner unterstützt uns dabei mit der Vermittlung von Bildern und Argumentationstechniken.

Weiterlesen »
Webseiten wie das NABU Netz unterstützen die Naturschutzarbeit – Foto: Laura Klein
Dokumentation

Webinar: Webseiten

Das Webinar am 17. März 2022 drehte sich rumd um das Thema “Webseiten”. Ein guter Internetauftritt ermöglicht es, mehr Menschen für den nächsten Pflegeeinsatz zu begeistern oder die Naturschutz-Aktivitäten Deiner Ortsgruppe online besser zu präsentieren.

Weiterlesen »
Kartäusernelke (Dianthus carthusianorum) und Sand-Grasnelke (Ameria maritim asubsp. elongata), zwei Charakterarten der trockenen, kalkreichen Sandrasen im FFH-Gebiet „Paulinenauer Luch und Lindholz“ – Foto: Laura Klein
Dokumentation

Debatten-Workshop: Biodiversitätskrise

Wie dramatisch ist die Biodiversitätskrise aktuell? Und wie können wir dem Verlust an Arten, Ökosystemen und genetischer Vielfalt entgegenwirken? Im digitalen Debatten-Workshop mit Dr. Moritz Kirchner vom Institut für Kommunikation und Gesellschaft haben wir gemeinsam über das Artensterben und die Biodiversitätskrise diskutiert. Schau Dir hier den Bericht über den 7. März 2022 an!

Weiterlesen »
Aktive vom NABU Barnim tauschen sich zum FFH-Gebiet „Lunower Hoelzchen“ aus – Foto: Laura Klein
Dokumentation

Basis-Training für Argumentation und Gesprächsführung

In unseren Argumentationstrainings mit Dr. Moritz Kirchner vom Institut für Kommunikation und Gesellschaft lernten die Teilnehmden Methoden und Techniken einer erfolgreichen Gesprächsführung. Es ging vor allem um Souveränität und Sicherheit in kommunikativ schwierigen Situationen. Das Basis-Training Training fand in drei Teilen jeweils abends am 7., 14. und 23. Februar 2022 statt.

Weiterlesen »

Das könnte dich auch interessieren

Projektförderung

Dieses Projekt wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und kofinanziert aus Mitteln des Landes Brandenburg bzw. des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK).

Mehr Informationen finden Sie auf folgenden Webseiten: