Dokumentation
Natur erleben
Trillernde Vögel, feuchte Moore und blühende Trockenrasen – mit Fachleuten erkunden wir die Naturschätze Brandenburgs in den FFH-Gebieten. Die EU-Schutzgebiete bieten oft die letzten Rückzugsräume für seltene und bedrohte Arten wie Rotbauchunke, Wiesen-Kuhschelle und den Dunklen Wiesenkopf-Ameisenbläuling. Bei den Exkursionen vermitteln Expert*innen Hintergrundwissen zu den Arten und Lebensräumen und sensibilisieren die Exkursionsgäste, behutsam mit den Naturparadiesen umzugehen.
Schmetterlinge beobachten im Muhrgraben
Entdecke am 26. Mai 2024 die faszinierende Welt der Schmetterlinge im FFH-Gebiet „Muhrgraben mit Teufelsbruch“! Unsere Wanderung führt Dich durch lichte Wälder und wechselfeuchte Wiesen entlang des Grabens.
Vogelexkursion am Muhrgraben
Am Samstag, dem 20. April 2024, erkundeten wir die faszinierende Vogelwelt im FFH-Gebiet “Muhrgraben mit Teufelsbruch” während einer Vogelwanderung mit dem Verein Natur Hennigsdorf e. V. Gemeinsam hielten wir Ausschau nach Wiesenvögeln wie der Grauammer, dem Schwarzkehlchen und Lerchen. Danke für deine Teilnahme
Pilzexkursion entlang des Bredower Flügelgrabens
Wir waren unterwegs in der Welt der Pilze! Am Sonntag, 12. November 2023, haben wir auf einer herbstlichen Exkursion das FFH-Gebiet „Brieselang und Bredower Forst“ erkundet. Gemeinsam mit Fachleuten des NABU-Landesfachausschusses Interessengemeinschaft Märkischer Mykologen (IMM) sind wir in die Pilzkunde eingetaucht und haben Naturschätze am Wegesrand erforscht.
Wanderung entlang des Fredersdorfer Mühlenfliesses
Östlich von Berlin bietet das Fredersdorfer Mühlenfließ einen wichtigen Erholungsort für Mensch und Natur. Leider fällt das Fließ aufgrund von klimatischen Veränderungen immer häufiger trocken. Bei einer Wanderung am Sonntag, 5. November 2023, möchten wir die Naturschätze in den FFH-Gebieten „Fredersdorfer Mühlenfließ, Langes Luch und Breites Luch“ und „Fängersee und unterer Gamengrund“ entdecken. Unsere Exkursion entlang des Fredersdorfer Mühlenfließes führt uns auch zum Ursprung des Gewässers. Ralf Haida vom NABU Fredersdorf-Vogelsdorf beleuchtet die aktuellen Herausforderungen und lädt zur Diskussion über Lösungsansätze ein. Komm vorbei und erkunde mit uns die schützenswerte Natur!
Fledermausschau in Börnicke
Fantastische Flugkünstler zeigten ihr Können bei der Batnight in Börnicke! Der NABU Barnim hat eingeladen zu einer abendlichen Exkursion am Freitag, 25. August 2023, ins FFH-Gebiet „Börnicke“. Dabei haben wir Wissenswertes über das Schutzgebiet erfahren und uns auf die Spuren der Fledermäuse begeben.
Fahrradexkursion im Muhrgraben
Wir waren Fahrrad fahren im Grünen, frische Luft schnuppern und seltene Pflanzen und Tiere kennenlernen! Eine sommerliche Radtour führte uns entlang von spannenden Lebensräumen. Am 16. Juli 2023 waren wir mit dem Natur Hennigsdorf e. V. im FFH-Gebiet „Muhrgraben mit Teufelsbruch“ und erkundeten gemeinsam die artenreichen Wiesen und Wälder des Schutzgebiets.
Exkursion zu den Pfeifengraswiesen
Was blüht denn da? Wir waren auf den frühsommerlichen Pfeifengraswiesen! Mit dem Natur Hennigsdorf e. V. haben wir am Samstag, 17. Juni 2023, im FFH-Gebiet „Muhrgraben mit Teufelsbruch“ die wundersame Blütenwelt der Schönwalder Wiesen erforscht.
Botanische Wanderung im Muhrgraben
Auf einer Wanderung in die Schönwalder Wiesen haben wir den Natur Hennigsdorf e. V. am Samstag, 27. Mai 2023, ins FFH-Gebiet „Muhrgraben mit Teufelsbruch“ begleitet. Wir haben die typischen Pflanzenarten der Wiesen und Niedermoore kennengelernt. Gemeinsam sind wir in die faszinierende Welt der Moore und Orchideen eingetaucht.
Exkursion in die Lange-Damm-Wiesen
Gemeinsam mit Gerd Haase vom NABU Strausberg-Märkische Schweiz haben wir am Samstag, 20. Mai 2023 die Welt der heimischen Orchideen entdeckt! Mit Gummistiefeln, Ferngläsern sowie Fotokameras erkundeten wir das FFH-Gebiet „Herrensee, Lange-Damm-Wiesen und Barnimhänge“ nahe Rüdersdorf bei Berlin und fanden heraus, dass Wasserbüffel eine wunderbare Landschaftsplege betreiben und damit die Orchideen fördern.
Vogel-Exkursion im Wiesengrund
Schwalben bringen Glück heißt es ja bekanntlich. Gemeinsam mit Frank Ott vom NABU Neuenhagen fanden wir heraus, dass demnach Glück im FFH-Gebiet „Wiesengrund“ zu finden ist. Gemeinsam mit dem NABU Neuenhagen begaben wir uns am Freitag, 19.05.2023, im Wiesengrund auf eine Vogelstimmen-Exkursion und konnten die Ankunft der Uferschwalben beobachten.
Das könnte dich auch interessieren
Projektförderung
Mehr Informationen finden Sie auf folgenden Webseiten: