Mitmach-Termine 2025

Hast Du Lust, Dich praktisch für den Naturschutz einzusetzen? Zahlreiche NABU-Gruppen organisieren über das Jahr hinweg spannende Aktionen, um Interessierten die Pflanzen und Tiere vor Ort näherzubringen. Pack mit an bei einem Pflegeeinsatz und hilf mit, wertvolle Wiesen für Pflanzen, Insekten und Vögel zu bewahren. Gleichzeitig kannst Du Dich mit Gleichgesinnten vernetzen und mehr erfahren über die schützenswerte Natur Brandenburgs. Wir freuen uns auf Dich!
NABU Osthavelland entbuscht subkontinentale basenreiche Sandrasen und Steppenrasen im FFH-Gebiet „Paulinenauer Luch und Lindholz“ - Foto: Laura Klein
Bei Pflegeaktionen können wir uns aktiv für die Natur einsetzen und wertvolle Lebensräume erhalten – Foto: Laura Klein

Unterstützung gesucht! NABU-Termine in Brandenburg 2025

Hier bekommst Du einen Überblick, was verschiedene NABU-Gruppen in den FFH-Gebieten des Projekts „Lebenswerte Natura 2000-Gebiete“ in Brandenburg in diesem Jahr geplant haben. Die Liste wird stetig aktualisiert. Melde Dich gerne über das Anmeldeformular unten an. Weitere Informationen über die jeweiligen Termine bekommst Du bei den NABU-Gruppen selbst.

April:

Mai:

Juli:

August:

Der NABU Brandenburg und die NABU-Verbände vor Ort laden alle ganz herzlich ein!

NABU-Aktive beim Einsatz im FFH-Gebiet „Sutschketal“ - Foto: NABU Brandenburg
NABU-Aktive beim Einsatz im FFH-Gebiet „Sutschketal“ – Foto: NABU Brandenburg

Anmeldung

Wir bitten alle Interessierten um Anmeldung über unser Anmeldeformular (siehe unten). Für Fragen stehen der NABU Brandenburg (per E-Mail: natura2000@nabu-bb.de oder per Telefon: 01514 – 43314589) gerne zur Verfügung. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.


Natura 2000

Natura 2000 ist das weltweit größte Netz aus Schutzgebieten und es besteht aus Vogelschutzgebieten und FFH-Gebieten. FFH-Gebiete sind europäische Schutzgebiete, die nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie geschützt sind, d. h. sie schützen Tiere (Fauna), Pflanzen (Flora) und Lebensräume (Habitat). Durch einheitliche Standards schützt Natura 2000 natürliche Lebensräume und wildlebende Arten europaweit. Die vermehrte Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen in FFH-Gebieten kann helfen, Lebensräume und Arten in FFH-Gebieten zu schützen und zu erhalten. Natura 2000 in Brandenburg macht rund 26 Prozent der Landesfläche aus.


Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Schritt 1 von 3
Ich möchte teilnehmen an:
V1: Verpflegung gewünscht? (vegan)
Für: Veranstaltungsnamen
V2: Verpflegung gewünscht? (vegan)
Für: Veranstaltungsnamen
V3: Verpflegung gewünscht? (vegan)
Für: Veranstaltungsnamen

Veranstaltungsinformationen

Beitrag teilen

Das könnte dich auch interessieren

Projektförderung

Dieses Projekt wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und kofinanziert aus Mitteln des Landes Brandenburg bzw. des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK).

Mehr Informationen finden Sie auf folgenden Webseiten: