
Komm mit uns in das FFH-Gebiet „Wiesengrund“ bei Neuenhagen! Klicke hier, wenn Du mehr über das FFH-Gebiet „Neuenhagen“ erfahren möchtest. Der NABU Neuenhagen und der NABU Brandenburg laden alle herzlich zu der Veranstaltung ein:
Vogel-Exkursion im FFH-Gebiet „Wiesengrund“
Freitag, 19. Mai 2023, 18:30 bis ca. 19:30 Uhr
Treffpunkt: Regenrückhaltebecken (Ecke Am Wall/Zum Mühlenfließ,
15366 Neuenhagen bei Berlin, siehe Karte unten) (siehe Karte unten)

Informationen zum Ablauf der Exkursion
Uferschwalben willkommen! Wir laden Dich herzlich zu unserer Vogelexkursion ein.
Wir treffen uns am Freitag, den 19.05.2023, um 18:30 Uhr am Regenrückhaltebecken(Ecke Am Wall/Zum Mühlenfließ, 15366 Neuenhagen bei Berlin). Von dort aus startet unsere spannende Exkursion gemeinsam mit dem NABU Neuenhagen ins FFH-Gebiet „Wiesengrund“. Dort werden wir erfahren, was zum Schutz der drei Schwalbenarten vor Ort notwendig ist und anschließend wird es eine abendliche Vogelstimmenexkursion in das Naturschutzgebiet Wiesengrund geben. Dieses besondere Erlebnis eignet sich für Groß und Klein, Expert*innen, NABU-Aktive sowie Neulinge. Bitte denke daran, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk oder Gummistiefel zu tragen. Fernglas mit. Fernglas und Fotokamera sind willkommen. Bei Sturm oder Starkregen fällt die Veranstaltung leider aus.
Anmeldung
Wir bitten alle Interessierten um Anmeldung über unser Anmeldungsformular (siehe unten). Für Fragen stehen der NABU Neuenhagen (per E-Mail: f.m.ott@freenet.de) und der NABU Brandenburg gerne zur Verfügung (per E-Mail: natura2000@nabu-bb.de oder per Telefon: 01514 – 33 143 03).
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!
Anreise
Wir treffen uns am Freitag, 19. Mai 2023, um 18:30 Uhr am Regenrückhaltebecken vor dem großen Hinweisschild am Rand des Schutzgebiets „Wiesengrund“ (Ecke Am Wall/Zum Mühlenfließ, 15366 Neuenhagen bei Berlin, siehe Karte unten). Von dort aus gehen wir gemeinsam ins Schutzgebiet. Vom Bahnhof „Neuenhagen bei Berlin“ ist der Treffpunkt in ca. 7 min mit dem Rad oder ca. 4 min mit dem Auto zu erreichen (ca. 1,7 km). Parkmöglichkeiten bestehen entlang der Straße.
Fahrplanauskünfte findest Du auf der Webseite des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Natura 2000
Natura 2000 ist das weltweit größte Netz aus Schutzgebieten und es besteht aus Vogelschutzgebieten und FFH-Gebieten. FFH-Gebiete sind europäische Schutzgebiete, die nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie geschützt sind, d. h. sie schützen Tiere (Fauna), Pflanzen (Flora) und Lebensräume (Habitat). Durch einheitliche Standards schützt Natura 2000 natürliche Lebensräume und wildlebende Arten europaweit. Natura 2000 in Brandenburg macht rund 26 Prozent der Landesfläche aus und besteht aus 27 Vogelschutzgebieten und fast 600 FFH-Gebieten.

Das FFH-Gebiet „Wiesengrund“
Das Naturschutzgebiet und FFH-Gebiet „Wiesengrund“ liegt am Rand des Gewerbegebiets von Neuenhagen bei Berlin. Das reich strukturierte FFH-Gebiet „Wiesengrund“ befindet sich fast ausschließlich im Naturschutzgebiet „Wiesengrund“. Es folgt dem Verlauf des Neuenhagener Mühlenfließ („Erpe“) und befindet sich zwischen Neuenhagen bei Berlin und Altlandsberg. Die, an die Erpe angrenzenden, Niederungsbiotope sind vor allem durch bachbegleitende Erlen, Hochstaudenfluren, Seggenrieder und feuchtes und frisches Grünland bestimmt. Den größten Teil der Lebensraumtypen machen Frischwiesen aus, die im direkten Kontakt zu Feuchtwiesen stehen. Es kommen als FFH-Lebensraumtypen z. B. Magere Flachland-Mähwiesen (EU-Code: 6510) und Feuchte Hochstauendenfluren (EU-Code: 6430) vor. Aber auch Auenwälder mit Erle und Esche und Eichenwälder sind im Gebiet zu finden. Das Neuenhagener Mühlenfließ selbst gehört zum FFH-Lebensraumtyp „Fließgewässer mit flutender Wasservegetation“ (EU-Code: 3260). Das Schutzgebiet „Wiesengrund“ ist ein zu Hause für beispielsweise den Großen Feuerfalter, den Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling, aber auch für den Fischotter, den Großen Abendsegler, die Rotbauchunke und die Zauneidechse.
Gemeinsam mit benachbarten Schutzgebieten besteht ein wichtiger Teil des Biotopverbunds zwischen dem Berlin-Fürstenwalder Spreetal, dem Nieder- und Oberbarnim, dem Nieder-Oderbruch und dem Finowtal. Insgesamt kommen 17 nach FFH-Richtlinien geschützte Tier- und Pflanzenarten im Gebiet vor. Besonders erwähnenswert sind Populationen des Großen Feuerfalter und des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling. Der NABU Neuenhagen betreut das FFH-Gebiet „Wiesengrund“ seit Jahrzehnten und führt regelmäßig Maßnahmen durch, um die wertvollen Lebensräume und Arten im Gebiet zu erhalten.
Entdecke unsere Vogelwelt

Vogeluhr
Besonders im Frühjahr und Sommer können Frühaufsteher*innen am Morgen ein wahres Vogelstimmenkonzert erleben. Doch nicht jeder Vogel stimmt zur gleichen Zeit ein. An der Vogeluhr kannst Du ablesen, wie viele Minuten vor Sonnenaufgang die Vögel mit ihrem Gesang beginnen.
NABU-Vogeltrainer
Entdecken die Vogelwelt mit dem Vogeltrainer: www.vogeltrainer.nabu.de. Dort findest Du auch interessante Fakten zu häufigen Winter- und Gartenvögeln und zahlreiche Quizfragen.
Vögel bestimmen und entdecken
Mit der NABU-App „Vogel-Welt“ und den Vogelporträts kannst Du mehrere hundert heimische Vogelarten bestimmen und entdecken, klicke einfach hier.