Vogel-Exkursion im Wiesengrund

Schwalben bringen Glück heißt es ja bekanntlich. Gemeinsam mit Frank Ott vom NABU Neuenhagen fanden wir heraus, dass demnach Glück im FFH-Gebiet „Wiesengrund“ zu finden ist. Gemeinsam mit dem NABU Neuenhagen begaben wir uns am Freitag, 19.05.2023, im Wiesengrund auf eine Vogelstimmen-Exkursion und konnten die Ankunft der Uferschwalben beobachten.
Uferschwalbe an einer dafür angelegten Abbruchkante im FFH-Gebiet "Wiesengrund" - Foto: Hendrik Roth
Uferschwalbe an einer dafür angelegten Abbruchkante im FFH-Gebiet “Wiesengrund” – Foto: Hendrik Roth

Der NABU Neuenhagen und der NABU Brandenburg luden alle herzlich zu der Veranstaltung ein:

Vogel-Exkursion im FFH-Gebiet „Wiesengrund“
Freitag, 19. Mai 2023, 18:30 bis ca. 19:30 Uhr
Treffpunkt: Regenrückhaltebecken (Ecke Am Wall/Zum Mühlenfließ,
15366 Neuenhagen bei Berlin, siehe Karte unten)
(siehe Karte unten)

Teilnehmende im FFH-Gebiet "Wiesengrund" bei der Vogelexkursion - Foto: Julia Teubner
Teilnehmende im FFH-Gebiet “Wiesengrund” bei der Vogelexkursion – Foto: Julia Teubner

Bericht über die Exkursion im FFH-Gebiet “Wiesengrund”

Auf den Spuren der Uferschwalben führte uns die Vogelstimmenexkursion durch das FFH-Gebiet “Wiesengrund”. Frank Ott vom NABU Neuenhagen erklärte uns, welchen Schutz die Schwalbenarten vor Ort benötigten und schon während der Erklärung wurden wir mit einer Flugshow der Uferschwalben belohnt. Diese hatten die eigens dafür angelegte Abbruchkante am Wall bereits gut angenommen. Im weiteren Verlauf konnten wir noch weitere Arten beobachten und hören. Habichte, Nebelkrähen,Turmfalken, Graureiher, Kraniche sowie Kuckuck und Fasan konnten über und auf den mit Wasserbüffeln beweideten Wiesen mit dem Fernglas erspäht werden. Aus den Hecken klangen Nachtigall, Mönchgrasmücke und auch der Teichrohrsänger stimmte in den Frühlingsgesang ein.

Vielen Dank an alle die dabei waren!

Wir treffen uns am Freitag, den 19.05.2023, um 18:30 Uhr am Regenrückhaltebecken(Ecke Am Wall/Zum Mühlenfließ, 15366 Neuenhagen bei Berlin). Von dort aus startet unsere spannende Exkursion gemeinsam mit dem NABU Neuenhagen ins FFH-Gebiet „Wiesengrund“. Dort werden wir erfahren, was zum Schutz der drei Schwalbenarten vor Ort notwendig ist und anschließend wird es eine abendliche Vogelstimmenexkursion in das Naturschutzgebiet Wiesengrund geben. Dieses besondere Erlebnis eignet sich für Groß und Klein, Expert*innen, NABU-Aktive sowie Neulinge. Bitte denke daran, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk oder Gummistiefel zu tragen. Fernglas mit. Fernglas und Fotokamera sind willkommen. Bei Sturm oder Starkregen fällt die Veranstaltung leider aus.

Natura 2000

Natura 2000 ist das weltweit größte Netz aus Schutzgebieten und es besteht aus Vogelschutzgebieten und FFH-Gebieten. FFH-Gebiete sind europäische Schutzgebiete, die nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie geschützt sind, d. h. sie schützen Tiere (Fauna), Pflanzen (Flora) und Lebensräume (Habitat). Durch einheitliche Standards schützt Natura 2000 natürliche Lebensräume und wildlebende Arten europaweit. Natura 2000 in Brandenburg macht rund 26 Prozent der Landesfläche aus und besteht aus 27 Vogelschutzgebieten und fast 600 FFH-Gebieten.


Feuchtwiesen im FFH-Gebiet "Wiesengrund" - Foto: Lars Röhling
Feuchtwiesen im FFH-Gebiet “Wiesengrund” – Foto: Lars Röhling

Das FFH-Gebiet „Wiesengrund“

Das Naturschutzgebiet und FFH-Gebiet „Wiesengrund“ liegt am Rand des Gewerbegebiets von Neuenhagen bei Berlin. Das reich strukturierte FFH-Gebiet „Wiesengrund“ befindet sich fast ausschließlich im Naturschutzgebiet „Wiesengrund“. Es folgt dem Verlauf des Neuenhagener Mühlenfließ („Erpe“) und befindet sich zwischen Neuenhagen bei Berlin und Altlandsberg. Die, an die Erpe angrenzenden, Niederungsbiotope sind vor allem durch bachbegleitende Erlen, Hochstaudenfluren, Seggenrieder und feuchtes und frisches Grünland bestimmt. Den größten Teil der Lebensraumtypen machen Frischwiesen aus, die im direkten Kontakt zu Feuchtwiesen stehen. Es kommen als FFH-Lebensraumtypen z. B. Magere Flachland-Mähwiesen (EU-Code: 6510) und Feuchte Hochstauendenfluren (EU-Code: 6430) vor. Aber auch Auenwälder mit Erle und Esche und Eichenwälder sind im Gebiet zu finden. Das Neuenhagener Mühlenfließ selbst gehört zum FFH-Lebensraumtyp „Fließgewässer mit flutender Wasservegetation“ (EU-Code: 3260). Das Schutzgebiet „Wiesengrund“ ist ein zu Hause für beispielsweise den Großen Feuerfalter, den Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling, aber auch für den Fischotter, den Großen Abendsegler, die Rotbauchunke und die Zauneidechse.

Gemeinsam mit benachbarten Schutzgebieten besteht ein wichtiger Teil des Biotopverbunds zwischen dem Berlin-Fürstenwalder Spreetal, dem Nieder- und Oberbarnim, dem Nieder-Oderbruch und dem Finowtal. Insgesamt kommen 17 nach FFH-Richtlinien geschützte Tier- und Pflanzenarten im Gebiet vor. Besonders erwähnenswert sind Populationen des Großen Feuerfalter und des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling. Der NABU Neuenhagen betreut das FFH-Gebiet „Wiesengrund“ seit Jahrzehnten und führt regelmäßig Maßnahmen durch, um die wertvollen Lebensräume und Arten im Gebiet zu erhalten.


Entdecke unsere Vogelwelt

Blaumeise am Mühlenfließ – Foto: Hendrik Roth

Vogeluhr
Besonders im Frühjahr und Sommer können Frühaufsteher*innen am Morgen ein wahres Vogelstimmenkonzert erleben. Doch nicht jeder Vogel stimmt zur gleichen Zeit ein. An der Vogeluhr kannst Du ablesen, wie viele Minuten vor Sonnenaufgang die Vögel mit ihrem Gesang beginnen.

NABU-Vogeltrainer
Entdecken die Vogelwelt mit dem Vogeltrainer: www.vogeltrainer.nabu.de. Dort findest Du auch interessante Fakten zu häufigen Winter- und Gartenvögeln und zahlreiche Quizfragen.

Vögel bestimmen und entdecken
Mit der NABU-App „Vogel-Welt“ und den Vogelporträts kannst Du mehrere hundert heimische Vogelarten bestimmen und entdecken, klicke einfach hier.


Schritt 1 von 2

Ich möchte mich anmelden:

Veranstaltungsinformationen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Beitrag teilen

Das könnte dich auch interessieren

Projektförderung

Dieses Projekt wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und kofinanziert aus Mitteln des Landes Brandenburg bzw. des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK).

Mehr Informationen finden Sie auf folgenden Webseiten: