FFH-Gebiet „Brieselang und Bredower Forst“

Weite naturnahe Laubwälder im Bredower Forst sowie artenreiche Wiesen und wertvolle Feuchtgebiete in der Heimschen Heide prägen das über 1100 Hektar große Schutzgebiet. Hier lebt der Große Abendsegler in alten Baumhöhlen und die Sumpf-Engelwurz wächst auf Feuchtwiesen. Die Erdkröte wandert jährlich zu ihren Laichgewässern. Wertvolle Pfeifengraswiesen mit Weidenblättrigem Alant und Färber-Scharte kommen östlich des Nymphensees und in der Kleinen Faulen Lake vor.
Der Sumpf-Engelwurz ist nach der FFH-Richtlinie europaweit geschützt - Foto: J. Meissner
Der Sumpf-Engelwurz ist nach der FFH-Richtlinie europaweit geschützt – Foto: J. Meissner

Ein europaweites Netzwerk

Natura 2000 schützt natürliche Lebensräume und wildlebende Arten, die europaweit bedroht oder selten sind. Das europäische Schutzgebietsnetzwerk ermöglicht einen einheitlichen Schutz über Landesgrenzen hinweg. Davon profitieren insbesondere wandernde Arten.

Natura 2000
  • Ist das weltweit größte Netzwerk aus Schutzgebieten
  • Besteht aus FFH- und Vogelschutzgebieten
  • Stärkt und sichert die Biodiversität in Europa
  • Nimmt in Brandenburg 26% der Landesfläche ein

FFH-Gebiete
  • Europäische Schutzgebiete nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie
  • Schützen Tiere (Fauna), Pflanzen (Flora) und Lebensräume (Habitat)
  • In Brandenburg gibt es ca. 600 FFH-Gebiete mit FFH-Lebensraumtypen und -Arten

Vogelschutzgebiete
  • Europäische Schutzgebiete nach der Vogelschutzrichtlinie
  • Schützen wildlebende Vogelarten und deren Lebensräume
  • In Brandenburg gibt es 27 Vogelschutzgebiete

Im FFH-Gebiet „Brieselang und Bredower Forst“ kommt das seltene Vorblattlose Leinblatt (Thesium Ebracteatum) - Foto: A. Herrmann
Im FFH-Gebiet „Brieselang und Bredower Forst“ kommt das seltene Vorblattlose Leinblatt (Thesium Ebracteatum) – Foto: A. Herrmann

Lebendiges Netzwerk von Naturschutz-Aktiven

Wir vom NABU Landesverband Brandenburg arbeiten im Projekt „Lebenswerte Natura 2000-Gebiete“ sehr eng mit Naturschutz-Aktiven in FFH-Gebieten zusammen. Mit Bildungsveranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit und wirksamen Maßnahmen tragen wir im Rahmen des Projekts zur Umsetzung von Natura 2000 in Brandenburg bei.


Management von Natura 2000

Managementpläne mit mess- und kontrollierbaren Maßnahmen sollen den ungünstigen Erhaltungszustand vieler Arten und Lebensräume in den Natura 2000-Gebieten verbessern. Eine gute Zusammenarbeit von allen amtlichen und ehrenamtlichen Beteiligten in den Schutzgebieten stärkt die erfolgreiche Umsetzung von Maßnahmen. Landschaftsnutzung und Flächeneigentum spielen dabei eine wichtige Rolle.

NABU-Aktive bei einem Mahdeinsatz zur Erhaltung seltener Arten - Foto: U. Anders
NABU-Aktive bei einem Mahdeinsatz zur Erhaltung seltener Arten – Foto: U. Anders

Einsatz für die Natur im Schutzgebiet

Der NABU Osthavelland betreibt Landschaftspflege und erhält vielfältige Lebensräume. NABU-Aktive mähen wertvolle Wiesen und befreien Gehölzbestände von aufwachsendem Gebüsch. So schützt der Verein seltene Arten wie Sumpf-Engelwurz und Vorblattloses Vermeinkraut. Außerdem ermöglicht er jährlich eine sichere Amphibienwanderung und veranstaltet Exkursionen im Gebiet. Der NABU bietet spannende Mitmachmöglichkeiten: Entdecke z. B. bei der nächsten Batnight Fledermausquartiere oder hilf bei der Landschaftspflege.

Die Population der Erdkröte ist abhängig von einem gesicherten Weg zu Ihren Laichgewässern - Foto: R. Vassen
Die Population der Erdkröte ist abhängig von einem gesicherten Weg zu Ihren Laichgewässern – Foto: R. Vassen

Neugierig geworden?

Wir freuen uns über Deine ehrenamtliche Hilfe, klugen Ideen und tatkräftige Unterstützung! Du kannst Dich beim NABU Osthavelland engagieren, unabhängig davon, ob Du regelmäßig oder nur gelegentlich Zeit hast – wir freuen uns auf Dich!


NABU vor Ort: NABU Osthavelland

Die Natur fasziniert uns. Um sie zu schützen, sind wir auf vielen Feldern aktiv: Wir führen regelmäßig Kranichzäh-lungen durch, kontrollieren die Bruterfolge der Störche, stellen Amphibienzäune auf und renaturieren ausgetrocknete Flachgewässer für Amphibien. Gemeinsam bauen wir Trafotürme für Vögel und Fledermäuse um und schaffen in Kirchtürmen neuen Lebensraum für Eulen und Falken. Wir leisten Umweltbildung für die Kleinsten. Ob bei der Streuobstwiesenpflege im Frühling oder der Fledermausschau zur Batnight im Herbst, wir freuen uns auf spannende Exkursionen und Einsätze für die Natur.

Der NABU Osthavelland ist ein gemeinnütziger Verein. Mit etwa 1.000 Mitgliedern setzt sich der Verband für den Schutz von Arten und Lebensräumen in der Region ein.

Du kannst den NABU Osthavelland über folgende Kontaktdaten erreichen:
E-Mail: info@nabu-osthavelland.de
Webseite: http://nabu-osthavelland.de

Der NABU Osthavelland errichtet seit vielen Jahren Amphibienschutzzäune im FFH-Gebiet - Foto: R. Vassen
Der NABU Osthavelland errichtet seit vielen Jahren Amphibienschutzzäune im FFH-Gebiet – Foto: R. Vassen

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Schritt 1 von 3
Ich möchte teilnehmen an:
V1: Verpflegung gewünscht? (vegan)
Für: Veranstaltungsnamen
V2: Verpflegung gewünscht? (vegan)
Für: Veranstaltungsnamen
V3: Verpflegung gewünscht? (vegan)
Für: Veranstaltungsnamen

Veranstaltungsinformationen

Beitrag teilen

Das könnte dich auch interessieren

Projektförderung

Dieses Projekt wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und kofinanziert aus Mitteln des Landes Brandenburg bzw. des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK).

Mehr Informationen finden Sie auf folgenden Webseiten: