
Das Jahr neigt sich dem Ende und wir gehen langsam in den Winterschlaf über. Wir blicken auf einen prallgefüllten und erfolgreichen Veranstaltungskalender zurück und danken allen für den tatkräftigen Einsatz und die rege Beteiligung.
Auch im nächsten Jahr wollen wir wieder gemeinsam mit Dir die Harke schwingen, auf Exkursion gehen und an unseren Dialogfertigkeiten für den Naturschutz feilen. Zu den einzelnen Veranstaltungen können wir Dir zwar noch keine genauen Termine nennen, trotzdem möchten wir Dich schon jetzt zu unseren geplanten Veranstaltungen einladen:
- Moderationstraining (in Präsenz, eintägig)
- Argumentationstraining (in Präsenz, zweitägig)
- 4 x Debatten-Workshop (in Präsenz, 18 bis 21 Uhr)
- Fachtagung mit Vorträgen und Workshops rund um Natura 2000 – Schutzgebietsbetreuung (Präsenz, zweitägig)
Wir wünschen Dir eine angenehme Winterzeit und freuen uns auf unser nächstes Treffen!








Natura 2000
Natura 2000 ist das weltweit größte Netz aus Schutzgebieten und es besteht aus Vogelschutzgebieten und FFH-Gebieten. FFH-Gebiete sind europäische Schutzgebiete, die nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie geschützt sind, d. h. sie schützen Tiere (Fauna), Pflanzen (Flora) und Lebensräume (Habitat). Durch einheitliche Standards schützt Natura 2000 natürliche Lebensräume und wildlebende Arten europaweit. Die vermehrte Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen in FFH-Gebieten kann helfen, Lebensräume und Arten in FFH-Gebieten zu schützen und zu erhalten. Natura 2000 in Brandenburg macht rund 26 Prozent der Landesfläche aus und besteht aus 27 Vogelschutzgebieten und fast 600 FFH-Gebieten.
