
Auch im Jahr 2023 wollen wir wieder gemeinsam mit Dir die Harke schwingen, auf Exkursion gehen und an unseren Dialogfertigkeiten für den Naturschutz feilen. Folgende weitere Veranstaltungen haben wir in diesem Jahr geplant:
- Moderationstraining am 09.09.2023 in Eberswalde (ganztägig)
- Argumentationstraining am 30.09. und 01.10.2023 in Falkensee (zweitägig)
- Fachtagung (Präsenz, zweitägig)
- 1. Debatten-Workshop am 24.10.2023 um 18 bis 21 Uhr in Senftenberg
- 2. Debatten-Workshop am 06.11.2023 um 18 bis 21 Uhr in Frankfurt (Oder)
- 3. Debatten-Workshop am 27.11.2023 um 18 bis 21 Uhr in Petershagen/Eggersdorf
- 4. Debatten-Workshop am 12.12.2023 um 18 bis 21 Uhr in Brandenburg an der Havel
Wir freuen uns auf unser nächstes Treffen!








Natura 2000
Natura 2000 ist das weltweit größte Netz aus Schutzgebieten und es besteht aus Vogelschutzgebieten und FFH-Gebieten. FFH-Gebiete sind europäische Schutzgebiete, die nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie geschützt sind, d. h. sie schützen Tiere (Fauna), Pflanzen (Flora) und Lebensräume (Habitat). Durch einheitliche Standards schützt Natura 2000 natürliche Lebensräume und wildlebende Arten europaweit. Die vermehrte Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen in FFH-Gebieten kann helfen, Lebensräume und Arten in FFH-Gebieten zu schützen und zu erhalten. Natura 2000 in Brandenburg macht rund 26 Prozent der Landesfläche aus und besteht aus 27 Vogelschutzgebieten und fast 600 FFH-Gebieten.
