Blühwiesen für Fredersdorf
Sei dabei, wenn wir bei einer Frühsommer-Aktion am Samstag, 14. Juni 2025, eine Wiese im FFH-Gebiet „Fredersdorfer Mühlenfließ, Langes Luch und Breites Luch“ mähen und harken. Hier soll ein artenreicher Lebensraum entstehen. Wir freuen uns auf Dich!
Einsatz für die Vielfalt in Brieselang
Raus aus dem Alltag, rein ins Grüne – am Samstag, den 24. Mai 2025, hieß es Ärmel hochkrempeln: Gemeinsam mit dem NABU Osthavelland pflegten wir wertvolle Lebensräume im FFH-Gebiet „Brieselang und Bredower Forst“. Wir haben Rückzugsorte für Insekten geschaffen und die Natur gestärkt.
Mitmach-Termine 2025
Hast Du Lust, Dich praktisch für den Naturschutz einzusetzen? Zahlreiche NABU-Gruppen organisieren über das Jahr hinweg spannende Aktionen, um Interessierten die Pflanzen und Tiere vor Ort näherzubringen. Pack mit an bei einem Pflegeeinsatz und hilf mit, wertvolle Wiesen für Pflanzen, Insekten und Vögel zu bewahren. Gleichzeitig kannst Du Dich mit Gleichgesinnten vernetzen und mehr erfahren über die schützenswerte Natur Brandenburgs. Wir freuen uns auf Dich!
Kommende Veranstaltungen

Blühwiesen für Fredersdorf
Sei dabei, wenn wir bei einer Frühsommer-Aktion am Samstag, 14. Juni 2025, eine Wiese im FFH-Gebiet „Fredersdorfer Mühlenfließ, Langes Luch und Breites Luch“ mähen und harken. Hier soll ein artenreicher Lebensraum entstehen. Wir freuen uns auf Dich!

Einsatz für die Vielfalt in Brieselang
Raus aus dem Alltag, rein ins Grüne – am Samstag, den 24. Mai 2025, hieß es Ärmel hochkrempeln: Gemeinsam mit dem NABU Osthavelland pflegten wir wertvolle Lebensräume im FFH-Gebiet „Brieselang und Bredower Forst“. Wir haben Rückzugsorte für Insekten geschaffen und die Natur gestärkt.
Jetzt anmelden!
Werde Teil des Netzwerks!
Komm mit auf Exkursion in unsere FFH-Gebiete, unterstützte uns bei der Biotoppflege oder nimm an einer der Bildungsveranstaltungen im Projekt teil! Der NABU freut sich auf Dich!
Schreibe uns einfach - wir melden uns!
Projektförderung
Dieses Projekt wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und kofinanziert aus Mitteln des Landes Brandenburg bzw. des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK).
Mehr Informationen finden Sie auf folgenden Webseiten:
Mehr Informationen finden Sie auf folgenden Webseiten: