In Brandenburg werden rund 88 Prozent des Trinkwassers aus Grundwasser gewonnen. Welche Lösungsansätze sehen Sie angesichts großflächig sinkender Grundwasserstände für eine gesicherte Trinkwasserversorgung in Brandenburg und Berlin?
*Mehr ist besser für die Natur und Umwelt. Die ausführlichen Antworten der Parteien findest Du weiter unten auf dieser Webseite.
Die Landwirtschaft zahlt für die Entnahme von Oberflächenwasser kein Entgelt, und für die Entnahme von Grundwasser nur 7 % des Entgelts anderer Nutzer*innen. Der Bergbau zahlt weder für die Entnahme von Grund- noch von Oberflächenwasser, wenn er Braunkohletagebaue von Wasser freihält. Wie kann das Wassernutzungsentgelt gerechter gestaltet werden und Transparenz über die bestehenden Wasserentnahmen hergestellt werden?
*Mehr ist besser für die Natur und Umwelt. Die ausführlichen Antworten der Parteien findest Du weiter unten auf dieser Webseite.
In Zeiten, in denen es Aufgabe ist das Wasser in der Landschaft zu halten müssen sich die Aufgaben der Gewässerunterhaltungsverbände (auch Wasser- und Bodenverbände) ändern. Welche Reformen halten Sie dafür für nötig?
*Mehr ist besser für die Natur und Umwelt. Die ausführlichen Antworten der Parteien findest Du weiter unten auf dieser Webseite.
In Brandenburg gibt es derzeit drei Naturschutzstationen, die Teil des LfU sind. Sie erfüllen vielfältige, gesetzlich vorgeschriebene Aufgaben und stellen wichtige Institutionen dar, um den besonderen Artenschutz zu realisieren. Auch für die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen und die Beratung von Behörden leisten sie
unersetzbare Arbeit. Wie können die Naturschutzstationen gestärkt werden?
*Mehr ist besser für die Natur und Umwelt. Die ausführlichen Antworten der Parteien findest Du weiter unten auf dieser Webseite.
Wald ist eine natürliche CO2-Senke und trägt somit aktiv zum Klimaschutz bei. Darüber hinaus erfüllt er zahlreiche lebensnotwendige Funktionen. Trotzdem werden in Brandenburg Wälder in Größenordnungen gerodet, um unterschiedliche Vorhaben zu realisieren. Wie kann der Wald in Brandenburg wirkungsvoll erhalten und seine Funktionen bei behördlichen Entscheidungen angemessen berücksichtigt werden?
*Mehr ist besser für die Natur und Umwelt. Die ausführlichen Antworten der Parteien findest Du weiter unten auf dieser Webseite.
Welche Änderungen sind aus Ihrer Sicht für einen beschleunigten natürlichen Waldumbau am Jagdrecht nötig?
*Mehr ist besser für die Natur und Umwelt. Die ausführlichen Antworten der Parteien findest Du weiter unten auf dieser Webseite.
Welche Änderungen sind aus Ihrer Sicht für einen beschleunigten natürlichen Waldumbau am Jagdrecht nötig?
*Mehr ist besser für die Natur und Umwelt. Die ausführlichen Antworten der Parteien findest Du weiter unten auf dieser Webseite.
Wie steht Ihre Partei zu einer Solarpflicht auf Dächern von Bestandsimmobilien im Gewerbe und im öffentlichen Bereich?
*Mehr ist besser für die Natur und Umwelt. Die ausführlichen Antworten der Parteien findest Du weiter unten auf dieser Webseite.
Brandenburg ist medial immer wieder sehr stolz auf das große Engagement vieler Freiwilliger. Auch im Naturschutz engagieren sich tausende Brandenburger*innen ehrenamtlich. Wie kann die Arbeit der Ehrenamtlichen insbesondere auch im Natur- und Umweltschutz besser unterstützt werden und mehr Wertschätzung erfahren?
*Mehr ist besser für die Natur und Umwelt. Die ausführlichen Antworten der Parteien findest Du weiter unten auf dieser Webseite.
In Brandenburgs Schulen herrscht Lehrermangel und es findet eine zunehmende Entfremdung der Menschen von der Natur statt. In ehrenamtlich geführten Umweltinformationseinrichtungen werden jedes Jahr viele Projekttage für Schüler*innen durchgeführt. Welche Möglichkeiten sehen Sie, Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung in Brandenburg zu stärken?
*Mehr ist besser für die Natur und Umwelt. Die ausführlichen Antworten der Parteien findest Du weiter unten auf dieser Webseite.
In Brandenburgs Schulen herrscht Lehrermangel und es findet eine zunehmende Entfremdung der Menschen von der Natur statt. In ehrenamtlich geführten Umweltinformationseinrichtungen werden jedes Jahr viele Projekttage für Schüler*innen durchgeführt. Welche Möglichkeiten sehen Sie, Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung in Brandenburg zu stärken?
*Mehr ist besser für die Natur und Umwelt. Die ausführlichen Antworten der Parteien findest Du weiter unten auf dieser Webseite.
Studien belegen, dass wir einen dramatischen Rückgang sowohl bezüglich der Individuen- und Artenzahl bei Insekten erleben. Ursachen hierfür sind u. a. Pestizid und überhöhter Düngemitteleinsatz in der Landwirtschaft, Strukturarmut in der Landschaft, ein insektenunfreundliches Mahdregime an Verkehrswegen und im Siedlungsbereich. Mit welchen Maßnahmen möchten Sie den Insektenschutz stärken?
*Mehr ist besser für die Natur und Umwelt. Die ausführlichen Antworten der Parteien findest Du weiter unten auf dieser Webseite.
Auf der UN-Biodiversitätskonferenz in Montreal wurde im Dezember 2022 das sogenannte 30×30 Ziel beschlossen. Damit sollen bis 2030 auch in Brandenburg 30 Prozent der Landesfläche unter effektiven Naturschutz gestellt werden. Zudem soll mehr Geld in den Schutz der Artenvielfalt gesteckt und Risiken aus Pestiziden und Düngemitteln für die Natur sollen halbiert werden. Wie können diese Ziele in
Brandenburg erreicht werden?
*Mehr ist besser für die Natur und Umwelt. Die ausführlichen Antworten der Parteien findest Du weiter unten auf dieser Webseite.
Brandenburg ist verpflichtet, einen günstigen Erhaltungszustand der Natura 2000–Gebiete zu gewährleisten. Brandenburg ist von der Erreichung dieses Ziels weit entfernt und bei einigen Arten und Lebensraumtypen ist sogar ein negativer Trend zu verzeichnen. Wie wollen Sie die verpflichtenden Ziele für Brandenburg erreichen?
*Mehr ist besser für die Natur und Umwelt. Die ausführlichen Antworten der Parteien findest Du weiter unten auf dieser Webseite.
Schutzgebiete unterliegen einem zunehmenden Nutzungsdruck – wie kann die Ausweisung der Schutzgebiete in Brandenburg insbesondere in Hinblick auf Schutzgebietsverordnungen mit gebietsbezogenen Ver- und Geboten verbessert werden?
*Mehr ist besser für die Natur und Umwelt. Die ausführlichen Antworten der Parteien findest Du weiter unten auf dieser Webseite.
Die Nationalen Naturlandschaften müssen zukunftssicher gemacht werden, sodass sie ihr Potenzial bei der Bewältigung der gesellschaftlichen Herausforderungen in Bezug auf den Erhalt der biologischen Vielfalt, Bildung für nachhaltige Entwicklung, naturverträglichen Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung auch ausschöpfen können. Wie wollen Sie die Nationalen Naturlandschaften unterstützen?
*Mehr ist besser für die Natur und Umwelt. Die ausführlichen Antworten der Parteien findest Du weiter unten auf dieser Webseite.
Alleen haben einen besonderen kulturhistorischen und ökologischen Wert. Brandenburg gilt als Land der Alleen, dennoch gab es in der Vergangenheit erhebliche Defizite hinsichtlich der Umsetzung des Alleenschutzes. Wie könnte Ihrer Meinung nach zukünftig ein effektiverer Alleenschutz als bisher realisiert werden?
*Mehr ist besser für die Natur und Umwelt. Die ausführlichen Antworten der Parteien findest Du weiter unten auf dieser Webseite.
Der Vertragsnaturschutz wird zum überwiegenden Teil aus Mitteln der GAK finanziert. Durch den Bund drohen weitere Kürzungen. Dadurch ist zu befürchten, dass in den letzten Jahren erzielte Erfolge zerstört werden. Zudem ist die Existenz von vielen mittelständischen Landwirtschaftsbetrieben gefährdet. Wie wollen sie mit den drohenden Kürzungen umgehen und den Vertragsnaturschutz langfristig sichern?
*Mehr ist besser für die Natur und Umwelt. Die ausführlichen Antworten der Parteien findest Du weiter unten auf dieser Webseite.
Wie wollen sie einen Anteil von 2% Wildnis an der Landesfläche sichern? Welche Liegenschaften kommen dafür aus Ihrer Sicht in Frage?
*Mehr ist besser für die Natur und Umwelt. Die ausführlichen Antworten der Parteien findest Du weiter unten auf dieser Webseite.
Eine besondere Herausforderung für die brandenburgische Landwirtschaft ist der Aufkauf von Agrarflächen durch Immobiliengesellschaften und Fonds. Damit wird insbesondere familiengeführten mittelständischen Betrieben der finanzierbare Zugang zu Land genommen. Welche gesetzgeberischen und praktischen Maßnahmen wollen Sie ergreifen, um Agrarflächen vor Spekulation zu schützen, unterstützen Sie ein Agrarstrukturgesetz?
*Mehr ist besser für die Natur und Umwelt. Die ausführlichen Antworten der Parteien findest Du weiter unten auf dieser Webseite.
Wie sieht aus Ihrer Sicht die Zukunft der Tierhaltung in Brandenburg aus? Was bedeutet das für die gewerblichen Großmastanlagen?
*Mehr ist besser für die Natur und Umwelt. Die ausführlichen Antworten der Parteien findest Du weiter unten auf dieser Webseite.
Werden Sie die Leitlinien zur ordnungsgemäßen landwirtschaftlichen Bodennutzung überarbeiten? Wie wollen Sie die Leitlinien verändern, um sie an die geänderten Rahmenbedingungen der letzten 25 Jahre (Natura 2000; Wasserrahmenrichtlinie, Düngeverordnung, Bundesbodenschutzgesetz und geändertes Pflanzenschutzrecht) anzupassen?
*Mehr ist besser für die Natur und Umwelt. Die ausführlichen Antworten der Parteien findest Du weiter unten auf dieser Webseite.
Viele der Maßnahmen im Klimaplan wie die Energiewende oder die Anhebung des Wasserstandes in Mooren sind flächenwirksam. Wie will ihre Partei Transparenz über Flächenkonkurrenzen herstellen und die entstehenden Nutzungskonflikte ausgleichen?
*Mehr ist besser für die Natur und Umwelt. Die ausführlichen Antworten der Parteien findest Du weiter unten auf dieser Webseite.
*Mehr ist besser für die Natur und Umwelt. Die ausführlichen Antworten der Parteien findest Du weiter unten auf dieser Webseite.