Kommende Veranstaltungen

Um unser Wissen zu erweitern und Erfahrungen auszutauschen, finden im Rahmen des Projekts verschiedene Veranstaltungsformate statt. Mit Exkursionen und Workshops wollen wir Menschen für Umwelt, Natur begeistern und für Schutzgebiete sensibilisieren.

Heiko Hammerschmidt vom NABU Osthavelland zeigt eines der noch wenigen blühenden Exemplare des Steppen-Sesel (Seseli annuum) – Foto: NABU / Laura Klein
Heiko Hammerschmidt vom NABU Osthavelland zeigt eines der noch wenigen blühenden Exemplare des Steppen-Sesel (Seseli annuum) – Foto: NABU / Laura Klein

Mit Theorie und guten Beispielen bilden sich Naturschutz-Aktive und Natur-Interessierte bei Schulungen weiter. Bei Regionaltreffen tauschen Naturschutz-Aktive Erfahrung aus, um sich auch langfristig zu vernetzen. Workshops fördern den regionalen Austausch und die Umsetzung von Maßnahmen. Dabei stellen Expert*innen bestimmte Maßnahmen theoretisch und praktisch vor. Bei Exkursionen erkunden die Teilnehmenden die Naturschätze in den FFH-Gebieten. Die Naturschutzarbeit vor Ort in den FFH-Gebiete können Teilnehmende bei Aktionstagen, z. B. einem Arbeitseinsatz oder einer Biotoppflege, unterstützen.

Die Veranstaltungen richten sich besonders an Naturliebhaber*innen und NABU-Aktive. Aber auch der Erfahrungsaustausch und Dialog mit Vertreter*innen aus den Bereichen Naturschutz, Jagd, Wasser-, Forst- und Landwirtschaft sowie Umweltbildung ist essentiell bei der Arbeit in den FFH-Gebieten. Nur gemeinsam mit Flächeneigentümer*innen und Vertreter*innen von Gemeinden, Naturtouristik, Landnutzung, Behörden sowie Institutionen kann eine Umsetzung der Maßnahmen aus den FFH-Managementplänen gelingen. Alle, ob erfahren oder nicht, sind bei den Projektveranstaltungen herzlich willkommen!

Unsere Kommenden Veranstaltungen

Breitblättriges Knabenkraut im FFH-Gebiet „Herrensee, Lange-Damm-Wiesen und Barnimhänge“ – Foto: Laura Klein

HYBRID: Debatten-Workshop: Naturentwicklung vs. Biotoppflege

Sollten wir offene Landschaften erhalten oder der Natur ihren Lauf lassen? Über Naturentwicklung vs. Biotoppflege wollen wir mit Dir bei unserem nächsten Debatten-Workshop am 12. Dezember 2023 diskutieren. Mit dem Workshop möchten wir Dich darin bestärkten, Debatten erfolgreich zu führen und neue Diskussionsstrategien auszuprobieren. Du kannst sowohl vor Ort als auch digital teilnehmen!

Veranstaltungsdetails »

Weitere Veranstaltungen

Jetzt anmelden!

Ich möchte mich anmelden:

Werde Teil des Netzwerks!

Komm mit auf Exkursion in unsere FFH-Gebiete, unterstützte uns bei der Biotoppflege oder nimm an einer der Bildungsveranstaltungen im Projekt teil! Der NABU freut sich auf Dich!

Schreibe uns einfach - wir melden uns!

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

Projektförderung

Dieses Projekt wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und kofinanziert aus Mitteln des Landes Brandenburg bzw. des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK).

Mehr Informationen finden Sie auf folgenden Webseiten: