Lebenswerte Natura 2000-Gebiete
Gemeinsam mit lokalen NABU Aktiven sensibilisiert das Projekt in 30 FFH-Gebieten in Brandenburg für das weltweit größte Schutzgebietsnetz Natura 2000.
Wie kannst Du andere von Deinem Standpunkt überzeugen? Mit welcher Technik kannst Du Deine Argumente für die Natur stärken? Sei bei unserem Kommunikationstraining am 30. September und 1. Oktober 2023 in Falkensee dabei. Trainer Mathias Hamann zeigt Dir, wie Du souverän und schlagkräftig für den Naturschutz argumentieren kannst.
Der Ausbau der Photovoltaik soll beschleunigt werden. Dabei sollen auch Schutzgebiete überbaut werden. Um das zu verhindern und zu überlegen, wie die Energiewende naturverträglich gestaltet werden kann und welche Konflikte dabei auftreten können, wollen wir mit Dir bei unserem nächsten Debatten-Workshop zu Artenschutz und Photovoltaik am 24. Oktober 2023 diskutieren.
Du bist gern draußen in der Natur und willst einen Beitrag zum Erhalt von wertvollen Schutzgebieten leisten? Das geht beides gleichzeitig und dafür muss man noch nicht einmal weit reisen. Du möchtest etwas verändern und anpacken? Dann sei dabei, wenn der Natur Hennigsdorf e. V. am 23. September 2023 aktiven Naturschutz im FFH-Gebiet „Muhrgraben mit Teufelsbruch“ leistet!
Pflanzenbegeisterte, aufgepasst! Wir benötigen Deine Hilfe, um eine artenreiche Pfeifengraswiese zu pflegen. Der NABU Dahmeland lädt am Samstag, 23. September 2023, alle herzlich ins FFH-Gebiet „Sutschketal“ ein. Wir wollen gemeinsam die Feuchtwiese mähen und von Büschen und Gehölzen befreien, um seltene Pflanzen wie den Teufelsabbiss zu fördern. Gleichzeitig wird die Wiese durch unseren Einsatz auf eine schonende Beweidung vorbereitet. Sei dabei!
Wir suchen helfende Hände! Der NABU Altlandsberg und der NABU Fredersdorf-Vogelsdorf laden Dich herzlich zu einer großen Müllsammelaktion im FFH-Gebiet „Fredersdorfer Mühlenfließ“ ein. Lass uns am Samstag, 23. September 2023, gemeinsam eine Fläche am Fließ von Müll und Unrat befreien. Im Anschluss wirst Du mit einem kleinen Imbiss belohnt. Sei dabei!
Komm mit auf Exkursion in unsere FFH-Gebiete, unterstützte uns bei der Biotoppflege oder nimm an einer der Bildungsveranstaltungen im Projekt teil! Der NABU freut sich auf Dich!