Debatten-Workshop: Artenschutz und Photovoltaik

Der Ausbau der Photovoltaik soll beschleunigt werden. Dabei sollen auch Schutzgebiete überbaut werden. Um das zu verhindern und zu überlegen, wie die Energiewende naturverträglich gestaltet werden kann und welche Konflikte dabei auftreten können, wollen wir mit Dir bei unserem nächsten Debatten-Workshop zu Artenschutz und Photovoltaik am 24. Oktober 2023 diskutieren.
Biotoppflege im Muhrgraben

Du bist gern draußen in der Natur und willst einen Beitrag zum Erhalt von wertvollen Schutzgebieten leisten? Das geht beides gleichzeitig und dafür muss man noch nicht einmal weit reisen. Du möchtest etwas verändern und anpacken? Dann sei dabei, wenn der Natur Hennigsdorf e. V. am 23. September 2023 aktiven Naturschutz im FFH-Gebiet „Muhrgraben mit Teufelsbruch“ leistet!
Pflegeeinsatz im Sutschketal

Pflanzenbegeisterte, aufgepasst! Wir benötigen Deine Hilfe, um eine artenreiche Pfeifengraswiese zu pflegen. Der NABU Dahmeland lädt am Samstag, 23. September 2023, alle herzlich ins FFH-Gebiet „Sutschketal“ ein. Wir wollen gemeinsam die Feuchtwiese mähen und von Büschen und Gehölzen befreien, um seltene Pflanzen wie den Teufelsabbiss zu fördern. Gleichzeitig wird die Wiese durch unseren Einsatz auf eine schonende Beweidung vorbereitet. Sei dabei!
Müllsammelaktion

Wir suchen helfende Hände! Der NABU Altlandsberg und der NABU Fredersdorf-Vogelsdorf laden Dich herzlich zu einer großen Müllsammelaktion im FFH-Gebiet „Fredersdorfer Mühlenfließ“ ein. Lass uns am Samstag, 23. September 2023, gemeinsam eine Fläche am Fließ von Müll und Unrat befreien. Im Anschluss wirst Du mit einem kleinen Imbiss belohnt. Sei dabei!
Herbstlicher Aktionstag am Nymphensee

Hast Du Lust auf einen Tag in Gemeinschaft, um die Natur zu schützen? Dann sei dabei, wenn das bunte Herbstlaub die Wälder rund um den Nymphensee verzaubert. Wir wollen uns ein weiteres Mal aufmachen, um eine Pfeifengraswiese mit ihren seltenen und gefährdeten Arten zu pflegen. Am Samstag, 7. Oktober 2023, lädt der NABU Osthavelland alle herzlich ins FFH-Gebiet „Brieselang und Bredower Forst“ ein.
Biotoppflege am Nymphensee

Der Nymphensee ruft ein weiteres Mal! Sei dabei und unterstütze die Biotoppflege einer gefährdeten Pfeifengraswiese. Am Samstag, 2. September 2023, lädt der NABU Osthavelland erneut ins FFH-Gebiet „Brieselang und Bredower Forst“ ein! Viele seltene und gefährdete Arten werden durch die regelmäßige Pflege der Fläche unterstützt und gefördert. Dabei ist Deine Mithilfe gefragt, wir freuen uns auf Dich!
Basis-Training: Argumentation und Gesprächsführung

Wie kannst Du andere von Deinem Standpunkt überzeugen? Mit welcher Technik kannst Du Deine Argumente für die Natur stärken? Sei bei unserem Kommunikationstraining am 30. September und 1. Oktober 2023 in Falkensee dabei. Trainer Mathias Hamann zeigt Dir, wie Du souverän und schlagkräftig für den Naturschutz argumentieren kannst.
Biotoppflege im Muhrgraben

Den Spätsommer im Grünen genießen und dabei etwas Gutes tun, hast Du Lust? Dann sei dabei, wenn der Natur Hennigsdorf e. V. am 26. August 2023 ins FFH-Gebiet „Muhrgraben mit Teufelsbruch“ einlädt! Auf den Schönwalder Wiesen werden wir die Harke schwingen, um seltene und gefährdete Pflanzenarten zu schützen und zu fördern. Wir freuen uns auf Deine Unterstützung!
Fledermausschau in Börnicke

Fantastische Flugkünstler zeigen ihr Können bei der Batnight in Börnicke! Der NABU Barnim lädt Dich ganz herzlich ein zu einer abendlichen Exkursion am Freitag, 25. August 2023, ins FFH-Gebiet „Börnicke“. Gemeinsam wollen wir Wissenswertes über das Schutzgebiet erfahren und uns auf die Spuren der Fledermäuse begeben. Sei dabei, wir freuen uns auf Dich!
Aktionstag im Lindholz

Botanische Besonderheiten erwarten Dich im FFH-Gebiet „Paulinenauer Luch und Lindholz“! Sei dabei, wenn der NABU Osthavelland am Samstag, 19. August 2023 alle zur Exkursion und Biotoppflege ins Schutzgebiet einlädt. Wir wollen Lebensräume für die vom Aussterben bedrohte Grünliche Waldhyazinthe pflegen, eine sehr seltene Orchideenart. Anschließend gehen wir auf eine botanische Exkursion in die Kleinen Jahnberge, wo artenreiche Trockenrasen zu finden sind. Wir freuen uns sehr, wenn Du mit dabei bist!