Aktuelles

Wanderung vom NABU Dahmeland im FFH-Gebiet „Sutschketal“ – Foto: Laura Klein

Wilde Vielfalt für das Sutschketal

Hast Du Lust auf praktischen Naturschutz? Dann sei dabei am Samstag, 12. Juli 2025, wenn wir gemeinsam mit dem NABU Dahmeland eine wertvolle Pfeifengraswiese im FFH-Gebiet „Sutschketal“ mähen. Durch die Mahd werden seltene Pflanzen wie der Teufelsabbiss gefördert. Wir freuen uns auf Dich!

Mehr »

Die letzten Beiträge

Teilnehmende an Biotoppflegeeinsatz im FFH-Gebiet „Brieselang und Bredower Forst“ - Foto: Heiko Hammerschmidt
Veranstaltung

Drei Mahd-Termine in Brieselang

Gleich dreimal braucht der NABU Osthavelland im Juli tatkräftige Unterstützung: Gemeinsam mähen wir die wertvolle Pfeifengraswiese am Nymphensee – ein einzigartiger Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere. Komm raus in die Natur und tue dabei Gutes für die Artenvielfalt – jede helfende Hand zählt!

Weiterlesen »
Wanderung vom NABU Dahmeland im FFH-Gebiet „Sutschketal“ – Foto: Laura Klein
Aktuelles

Wilde Vielfalt für das Sutschketal

Hast Du Lust auf praktischen Naturschutz? Dann sei dabei am Samstag, 12. Juli 2025, wenn wir gemeinsam mit dem NABU Dahmeland eine wertvolle Pfeifengraswiese im FFH-Gebiet „Sutschketal“ mähen. Durch die Mahd werden seltene Pflanzen wie der Teufelsabbiss gefördert. Wir freuen uns auf Dich!

Weiterlesen »
Im FFH-Gebiet „Muhrgraben mit Teufelsbruch“ werden durch die extensive Mahd wertvolle Pflanzenarten gefördert - Foto: Andreas Schulze
Dokumentation

Blühwiesen für Fredersdorf

Am Samstag, 14. Juni 2025, haben wir uns getroffen, um eine Wiese im FFH-Gebiet „Fredersdorfer Mühlenfließ, Langes Luch und Breites Luch“ zu mähen und das Mahdgut zu harken. Hier soll ein artenreicher Lebensraum entstehen.

Weiterlesen »
Weidenblättriger Alant und Färber-Scharte – Foto: Sarah Diering
Dokumentation

Einsatz für die Vielfalt in Brieselang

Raus aus dem Alltag, rein ins Grüne – am Samstag, den 24. Mai 2025, hieß es Ärmel hochkrempeln: Gemeinsam mit dem NABU Osthavelland pflegten wir wertvolle Lebensräume im FFH-Gebiet „Brieselang und Bredower Forst“. Wir haben Rückzugsorte für Insekten geschaffen und die Natur gestärkt.

Weiterlesen »

Werde Teil des Netzwerks!

Komm mit in unsere FFH-Gebiete und unterstützte uns bei der Biotoppflege oder nimm an einer der Bildungsveranstaltungen im Projekt teil! Der NABU freut sich auf Dich!

Schreibe uns einfach - wir melden uns!

Wie dürfen wir Dich kontaktieren?

Projektförderung

Dieses Projekt wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und kofinanziert aus Mitteln des Landes Brandenburg bzw. des Ministeriums für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV).

Mehr Informationen finden Sie auf folgenden Webseiten: