Exkursion im FFH-Gebiet „Eichwald und Buschmühle“

Exkursion vom NABU Frankfurt (Oder) im Naturschutz- und FFH-Gebiet „Eichwald und Buschmühle“ – Foto: Laura Klein

Komm mit uns auf eine Wanderung in die Hartholzaue! Der NABU Frankfurt (Oder) lädt alle am 22. März 2023 zu einer Exkursion im Naturschutzgebiet und FFH-Gebiet „Eichwald und Buschmühle“ ein. Dieses Schutzgebiet beherbergt unterschiedliche Waldlebensräume und spielt eine wichtige Rolle im Biotopverbund der Auenwälder an der Oder. Sei nächsten Mittwoch dabei!

Aktionstag im FFH-Gebiet „Wiesengrund“

Du möchtest aktiv etwas für die Umwelt tun, von langjähriger Expertise eines Naturschutzvereins profitieren und das Ganze in bester Gesellschaft genießen? Dann komm am Samstag, den 25. März 2023, zur Pflegeaktion vom NABU Neuenhagen! Wir werden Flächen mähen, Müll sammeln und Nistplätze für die Uferschwalbe herrichten. Mit Deiner Hilfe setzen wir uns für mehr Artenvielfalt in Brandenburg ein. Sei dabei und unterstütze uns bei unserem Engagement für die Natur!

Amphibienschutz in Brieselang

Eine Erdkröte im FFH-Gebiet „Brieselang und Bredower Forst” - Foto: Rebecca Vaßen

Schütze Amphibien! Komm mit uns am 18. März 2023 ins FFH-Gebiet „Brieselang und Bredower Forst“ und unterstütze den NABU Osthavelland beim Aufbau eines Amphibienzauns. Setze ein Zeichen gegen den Verlust von Lebensräumen und beteilige dich aktiv an naturschutzfachlicher Praxis! Dein Einsatz für Erdkröte und Co!

Vogelstimmen-Exkursion am Mühlenfließ

Vogelstimmenführung im FFH-Gebiet „Fredersdorfer Mühlenfließ“ – Foto: Laura Klein

Lass uns gemeinsam Vögel am Mühlenfließ erkunden! Komm am Sonntag, 26. März 2023, mit Andreas Hinz ins Schutzgebiet. Bei der Vogelstimmenführung beobachten und lauschen wir gemeinsam Vögeln in den Morgenstunden im FFH-Gebiet „Fredersdorfer Mühlenfließ, Langes Luch und Breites Luch“.

Pflegeeinsatz im Leitsakgraben

Wiesenmahd vom NABU Osthavelland im FFH-Gebiet „Leitsakgraben“ – Foto: Laura Klein

Gemeinsam mit 16 Teilnehmenden pflegten wir am 4. März 2023 eine Magere Flachland-Mähwiese. Der NABU Osthavelland mäht diese Wiese im Naturschutzgebiet und FFH-Gebiet „Leitsakgraben“ seit Jahren. Diese Landschaftspflege hilft, selten gewordene Pflanzen, wie die Herbst-Zeitlose und das Gewöhnliche Sonnenröschen, zu erhalten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die bei der Pflegeaktion mitgeholfen haben!

Landschaftspflege in der Kleinen Faulen Lake

Mosaik-Mahd auf der Pfeifengraswiese am Nymphensee – Foto: NABU/Uli Anders

Zum Jahresauftakt kamen gleich 15 enthusiastische Freiwilliger zur Wiesenmahd im Schutzgebiet zusammen. Gemeinsam wurde im FFH-Gebiet „Brieselang und Bredower Forst“ eine Pfeifengraswiese gepflegt. und damit wertvolle botanische Arten erhalten, wie die Sibirische Schwertlilie, den Lungen-Enzian und den Gewöhnlichen Teufelsabbiss.

Veranstaltungen in 2023

Im Gebiet kommt auch die seltene Moorpflanze Breitblättriges Wollgras (Eriophorum latifolium) vor - Foto: Lars Röhling

Im Jahr 2023 möchten wir mit Dir wieder frisch durchstarten. Du kannst Dich auf spannende Exkursionen, Pflegeeinsätze und unterschiedliche Weiterbildungsangebote freuen.

Winter-Exkursion im FFH-Gebiet „Pinnow“

Ein Feldsoll im FFH-Gebiet „Pinnow“ im Landkreis Uckermark - Foto: Lars Röhling

Wie verbringen Amphibien eigentlich die kalte Jahreszeit? Der NABU Angermünde lud Dich am 10. Dezember 2022 zu einer familienfreundlichen Spurensuche mit warmen Getränken ein! Gemeinsam gingen wir ins Gebiet „Pinnow“ und entdeckten den Lebensraum von Rotbauchunke und Kammmolch in der Uckermark.

Natura 2000 – Wege für eine gelungene Kommunikation

NABU-Aktive diskutieren über FFH-Gebiete in Brandenburg - Foto: Laura Klein

Warum kann mein Hund hier im Naturschutzgebiet nicht freilaufen? Weshalb ist ausgerechnet diese Pflanzenart hier so wichtig? Und wieso schneidet ihr dafür die Sträucher weg? Bei der Online Fachtagung „Natura 2000 – Wege für eine gelungene Kommunikation“ stellten wir uns typischen Konfliktsituationen im Naturschutz. Die Refferent*innen führten uns durch Theorien der Gesprächsführung und gingen anschließend mit uns in praktische Übungen!

Wiesenmahd am Nymphensee

Mosaik-Mahd auf der Pfeifengraswiese am Nymphensee – Foto: NABU/Uli Anders

Am Samstag, 5. November 2022, trafen wir uns im FFH-Gebiet „Brieselang und Bredower Forst“! Gemeinsam mit dem ortsansässigen NABU Osthavelland mähten wir eine Pfeifengraswiese.