HYBRID: Debatten-Workshop: Verhaltensregeln im Schutzgebiet

Nationalpark, Naturschutzgebiet oder Naturdenkmal? In Brandenburg gibt es viele verschiedene Schutzgebietskategorien. Alle haben ein gemeinsames Ziel: Die Bewahrung der natürlichen Lebensräume, Pflanzen- und Tierarten sowie der natürlichen Ressourcen. Um das umzusetzen, unterliegen die Schutzgebiete verschiedenen Einschränkungen. Was passiert jedoch, wenn sich Menschen nicht an diese halten? Welche Strategien gibt es, wenn manche auch nach Hinweisen auf die Schutzgebietsregeln uneinsichtig sind? Dazu wollen wir mit Dir bei unserem nächsten Debatten-Workshop zu Verhaltensregeln im Schutzgebiet am 27. November 2023 in die Diskussion gehen. Du kannst sowohl vor Ort als auch digital teilnehmen!
Herbstzeitlose schützen im Leitsakgraben

Am 27. Januar 2024 laden der NABU Osthavelland und der NABU Brandenburg zur Pflegeaktion im FFH-Gebiet “Leitsakgraben” ein. Gemeinsam wollen wir die Herbst-Zeitlosen schützen. Treffpunkt ist um 10:15 am Imbiss am Weinberg (Graf-Arco-Straße 144, 14641 Nauen). Sei dabei und unterstütze den Erhalt dieser bedrohten Pflanzen!
Moderationstraining

Sind endlose Meetings und unstrukturierte Gespräche nicht Dein Ding? Du denkst, es muss einen effektiveren und besser organisierten Weg geben? Es gibt definitiv eine Lösung: “Moderation”. Sei am Samstag, 27. Januar 2024, in Neuenhagen dabei, um mit Trainer Mathias Hamann die Kniffe und Werkzeuge einer gelungenen Moderation kennenzulernen.
Pflegeaktion in der kleinen Faulen Lake

Lerne mehr über Biotoppflege! Am 25. November 2023, von 10-14 Uhr, laden der NABU Osthavelland und NABU Brandenburg zur Pflege im FFH-Gebiet „Brieselang und Bredower Forst“ ein. Treffpunkt: Parkplatz bei Netto, Finkenkruger Str. 3, 14656 Brieselang. Sei dabei und erfahre mehr!
HYBRID: Debatten-Workshop: Naturentwicklung vs. Biotoppflege

Sollten wir offene Landschaften erhalten oder der Natur ihren Lauf lassen? Über Naturentwicklung vs. Biotoppflege wollen wir mit Dir bei unserem nächsten Debatten-Workshop am 12. Dezember 2023 diskutieren. Mit dem Workshop möchten wir Dich darin bestärkten, Debatten erfolgreich zu führen und neue Diskussionsstrategien auszuprobieren. Du kannst sowohl vor Ort als auch digital teilnehmen!
Im Rohatschgebiet Moorbärlapp und Sonnentau schützen!

Komm mit uns ins Rohatschgebiet bei Senftenberg. Bei unserer Pflegeaktion möchten wir eine sandige Senke von jungen Kiefern befreien, um den Erhalt von Moorbärlapp und Sonnentau im Schutzgebiet sicherzustellen. Der NABU Senftenberg freut sich über deine Unterstützung beim Arbeitseinsatz am Samstag, 9. Dezember 2023, im FFH-Gebiet “Rohatschgebiet zwischen Guteborn und Hohenbocka”.
Pilzexkursion entlang des Bredower Flügelgrabens

Erkunde mit uns die Welt der Pilze! Komm am Sonntag, 12. November 2023, zur herbstlichen Exkursion in das FFH-Gebiet „Brieselang und Bredower Forst“! Lass Dich von Fachleuten des NABU-Landesfachausschusses Interessengemeinschaft Märkischer Mykologen (IMM) in die Pilzkunde einführen und entdecke die Naturschätze am Wegesrand! Wir freuen uns auf Dich!
Pflegeaktion am Nymphensee

Unterstütze uns bei der Pflege einer botanisch kostbaren Pfeifengraswiese! Komm am Samstag, 11. November 2023, mit ins FFH-Gebiet „Brieselang und Bredower Forst“! Der NABU Osthavelland freut sich auf Deine Unterstützung bei der Wiesenmahd. Mit dem Pflegeeinsatz möchten wir wertvolle Arten auf einer Pfeifengraswiese am Nymphensee erhalten und schützen. Sei dabei!
Aktionstag im FFH-Gebiet „Wiesengrund“

Den goldenen Herbst genießen und gleichzeitig aktiv werden für Artenvielfalt? Das geht! Unterstütze am Samstag, den 11. November 2023, den NABU Neuenhagen beim Großen Herbst-Arbeitseinsatz. Wir werden Flächen mähen, das Heu wegräumen und invasive Pflanzenarten entfernen. Ab 12 Uhr laden wir Dich als Dank zu einem Imbiss ein – für Verpflegung und Getränke ist gesorgt. Deine Hilfe ist ein direkter Beitrag für den Naturschutz in Brandenburg. Wir freuen uns auf Dich!
Diskussion zum Fredersdorfer Mühlenfließ

Östlich von Berlin bietet das Fredersdorfer Mühlenfließ einen wichtigen Erholungsort für Mensch und Natur. Leider fällt das Fließ aufgrund von klimatischen Veränderungen immer häufiger trocken. Ralf Haida vom NABU Fredersdorf-Vogelsdorf beleuchtet am 10. November 2023 die aktuellen Herausforderungen und lädt zur Diskussion über Lösungsansätze ein. Komm vorbei und beteilige Dich am Schutz unserer Natur!