Dokumentation
- Aktiv für die Natur
Um die besonders schützenswerten Arten und Lebensräume zu erhalten, pflegen die Naturschutz- und NABU-Aktiven Flächen in den FFH-Gebieten. Denn viele wertvolle Biotope sind auf nährstoffarme Böden angewiesen und beherbergen konkurrenzschwache Pflanzenarten. Häufig sind jedoch zu viele Nährstoffe wie Stickstoff vorhanden. Bei Pflegeeinsätzen werden die Biotopflächen daher gemäht, um den Standorten Nährstoffe zu entziehen. Aufwachsende Büsche und Sträucher werden entfernt, damit die konkurrenzschwächeren Arten Platz haben.
Biotoppflege am Nymphensee
Im FFH-Gebiet „Brieselang und Bredower Forst“ konnte der NABU Osthavelland mit der starken Unterstützung von Naturschutz-Aktiven am 2. Oktober 2021 eine Pfeifengraswiese am „Nymphensee“ mähen und so einen wertvollen Beitrag zum Erhalt von Wiesenarten leisten.
Pflegeeinsatz im FFH-Gebiet „Sutschketal“
Der NABU Dahmeland lud am 25. September 2021 zum Pflegeeinsatz in das FFH-Gebiet „Sutschketal“ bei Bestensee ein. Viele helfende Hände von Jung bis Alt fanden sich ein, um durch ihre Tatkraft die wertvollen und schützenswerten Wiesenlebensräume zu erhalten.

Pflegeaktion im FFH-Gebiet „Sutschketal“
Der NABU Dahmeland lud am Samstag, 17. Juli 2021, zum Aktionstag mit Pflegeeinsatz ins FFH-Gebiet „Sutschketal“ ein. Viele Teilnehmende halfen mit, eine Feuchtwiese und einen Trockenrasenhang zu mähen und ihren Betrag zum Erhalt der Artenvielfalt zu leisten.

Pflegeaktion im Wiesengrund
Motivierte Ehrenamtliche unterstützten den NABU Neuenhagen am 25. März 2021 beim Pflegeeinsatz im FFH-Gebiet „Wiesengrund“. Verschiedene Pflegemaßnahmen fördern die Artenvielfalt in dem reich strukturierten FFH-Gebiet.

Aktionstag im FFH-Gebiet „Wiesengrund“
Am 20. März 2021 fand im FFH-Gebiet „Wiesengrund“ ein Aktionstag vom NABU Neuenhagen statt. Viele NABU-Aktive führten dabei unterschiedliche Naturschutzmaßnahmen wie z. B. Wiesenmahd durch, um den Erhalt von Schwalben, Wildbienen und Wiesenarten zu fördern.
Pflegeaktion auf der Kleinen faulen Lake
Ehrenamtliche unterstützten den NABU Osthavelland am 6. März 2021 beim Pflegeeinsatz im FFH-Gebiet „Brieselang und Bredower Forst“. Gemeinsam mit der Fachgruppe Botanik mähten wir eine Pfeifengraswiese im Bredower Forst.
Aufbau von Amphibienzaun im Bredower Forst
Amphibien in Sicht – Ehrenamtliche engagieren sich für den lokalen Amphibienschutz! Gemeinsam mit dem NABU Osthavelland errichteten Naturschutzaktive am Samstag, den 27. Februar 2021 einen Amphibienzaun im FFH-Gebiet „Brieselang & Bredower Forst“.

Pflegeaktion am Nymphensee
Der NABU Osthavelland freute sich am 5. Dezember 2020 über zahlreiche helfende Hände beim Pflegeeinsatz im FFH-Gebiet „Brieselang und Bredower Forst“. Gemeinsam mit der Fachgruppe Botanik wurde am Nymphensee bei Brieselang eine Pfeifengraswiese gemäht.
Müllsammelaktion am Fredersdorfer Mühlenfließ
Der NABU Fredersdorf-Vogelsdorf und die Angelsportgruppe Vogelsdorf organisierten am Samstag, 24. Oktober 2020, eine Müllsammelaktion. Gemeinsam befreiten wir das FFH-Gebiet „Fredersdorfer Mühlenfließ, Langes Luch und Breites Luch“ von Müll und Unrat.

Aktionstag im FFH-Gebiet „Leitsakgraben“
Am 4. Januar 2020 setzten die Naturschutz-Aktiven bei Wind und Wetter Laubbesen und Rechen beim Pflegeeinsatz ein, um die Wiesenarten der Mageren Flachland-Mähwiesen zu erhalten. Dieser Aktionstag vom NABU Osthavelland fand im FFH-Gebiet „Leitsakgraben“ statt.
Das könnte dich auch interessieren
Projektförderung
Mehr Informationen finden Sie auf folgenden Webseiten: